SPORTVEREIN DARMSTADT 1898 E.V.
GEGEN
SPORTVEREIN SANDHAUSEN 1916 E.V.
EINLADUNG ZUM SPIEL: Werden die Lilien gemein zum
Ligazwerg ?
WANN: Samstag, den 15.09.2018 um 13:00 Uhr
WO: MERCK-STADION AM BÖLLENFALLTOR
Plakat zum
Spiel
-> SVD98-Thread
Wetter: 22 Grad, heiter bei den Heinern
SV DARMSTADT 98 - WIR LILIEN. AUS TRADITION ANDERS
DIE ERFOLGE DES SVD98:
Aufstieg in die 1. Bundesliga: 1978, 1981, 2015
Aufstieg in die 2. Bundesliga: 2014
Aufstieg in die 3. Liga: 2011
Süddeutscher Meister 1973 nach einem 7:0 gegen den 1. FC Nürnberg
Gebildete
Menschen waren für die Gründung des "FK Olympia 1898 Darmstadt" am 22. Mai 1898 verantwortlich, der am 11. November 1919 mit dem Konkurrenzverein "SC Darmstadt 1905" zum "SV Darmstadt 1898"
fusionierte.
Eine Antwort auf die Frage, warum Darmstadt Darmstadt heißt, bin ich bei der letzten Eröffnung schuldig geblieben.
Das mit dem Verdauungsorgan lassen wir jetzt einmal weg. Ansonsten gibt es verschiedene Thesen darüber. Eine davon ist die vom Wildhübner „Darimund“, welcher Namensgeber der erstmals im 11.
Jahrhundert erwähnten Stadt "Darmundestat" sein soll. Meine Lieblingsthese ist die vom Darmbach, der dem Darmstädter Ostwald entspringt. Geographische Herleitung eben. Leider versprüht dieser nicht die Attraktivität eines Flusses wie
z.B. die Wupper bei Wuppertal. Daher ist diese These im Allgemeinen nicht als so sexy anzusehen. Wie der Darmstädter Stadtteil Wixhausen zu seinem Namen kam, erkläre ich Euch das nächste
Mal.
Wie die Darmstädter zu dem Begriff "Heiner" kamen, erfahrt Ihr hier, oder hier. Oder doch
besser HIER!
Unser Co-Trainer Gerhard Kleppinger ist durch seine Lilienvergangenheit SO heiß auf das Spiel, dass Cheftrainer Kenan Kocak sogar überlegt ihn in die Startelf zu packen. Der Ex-Spieler und
Ex-Cheftrainer der Blau-Weißen ist noch richtig fit und absolviert momentan ein spezielles Feierabendtraining.
DIE
HISTORIE ZU DIESER PARTIE
SV DARMSTADT 98 – SV SANDHAUSEN: 3 Siege - 2 Remis - 3 Niederlagen (11:10 Tore)
Die Bilanz ist ziemlich ausgeglichen zwischen den Lilien und dem Ligazwerg. Beide
können jeweils 3 Siege für sich verbuchen, bei einem Remis.
Die AUSWÄRTSbilanz unseres SVS: 1 Sieg - 1 Remis - 2 Niederlagen (3:6 Tore)
Gerne erinnere ich mich an den 2:1-Sieg am Böllenfalltor aus der letzten Saison. Unser einziger
Sieg bisher dort.
DIE
SPORTLICHE SITUATION DES SVS
FORMKURVE: N-N-N-U
17. Tabellenplatz, 1 Punkt, 1:7 Tore
Zuerst die Millionenfrage: Welcher Spieler unserer Mannschaft hat momentan die meisten Assists ? Richtig: Unser Torwart Marcel Schuhen. 2 der 3 Tore im Spiel gegen den HSV "bereitete" er den
Hamburgern vor. Da kommt unsere Offensive momentan nicht mit. Sie begnügt sich mit nur einem erzielten Tor. Das muss sich ändern.
Unsere Bilanz im Kalenderjahr 2018 ist alles andere als berauschend: Bei 3 Siegen und 8 Remis stehen 9 Niederlagen zu Buche. Lediglich 12 Tore gelangen uns in 20 Spielen. Viel zu wenig.
Zur neuen Saison wurde das Personal wieder ordentlich durchgewechselt. 13 Spieler gingen, 12 Spieler kamen. Im Allgemeinen heißt es im Verein, es sei der beste SVS-Kader ever. Für den ersten
Lichtblick in dieser Saison sorgte der Kader beim 6:0-Sieg bei RW Oberhausen in der 1. Runde des DFB-Pokals. Von den Neuzugängen konnte bisher Felix Müller (Würzburg) am meisten überzeugen.
1. Spieltag: Fürth - SVS 3:1
Unser Saisonstart in Fürth sah ergebnistechnisch lange gut aus. Unser RV Klingmann brachte den SVS mit der ersten Chance gegen Fürth glücklich in der 55. Minute in Führung. Sonst blieben unsere
Angriffsbemühungen eher mau. Ein Tor hätte auch zum 1:0-Sieg gereicht, wäre unsere Abwehr zwischen der 78. und 89. Minute nicht in den Tiefschlaf verfallen. Keita (2x), Steininger und der Schiri
mit zweifelhaften Elferentscheidungen schraubten das Ergebnis auf 1:3. Somit ging unser Saisonstart gleich in die Hose. Vermeidbare Niederlage.
2. Spieltag: SVS - HSV 0:3
Wie bereits oben angeklungen, bereitete unser Torwart Marcel Schuhen die Tore 1 und 3 des HSV vor, indem er die Bälle direkt in die Füße von Narey spielte. Seit diesem Spiel muss Marcel erst
einmal auf der Bank Platz nehmen und zuschuhen, wie Niklas Lomb eine souveräne Partie nach der anderen abliefert. Das zwischenzeitliche 0:2 kam durch eine Standardsituation zustande, die der HSV
per Kopfball verwertete. Offensiv konnten wir die Hamburger nicht in Verlegenheit bringen. Die besten Chancen bekamen Behrens und Schleusener durch Fehler des Gegners aufgelegt. Verdiente
Niederlage.
3. Spieltag: Bochum - SVS 1:0
Auch gegen Bochum hatten wir wieder zu wenig Torabschlüsse. Der letzte bzw. vorletzte Pass bis zum Torabschluss findet durch leichte Ballverluste, Fehlpässe oder falsche Entscheidungen nicht sein
Ziel. Unsere Neuzugänge Schleusener und Behrens müssen sich noch an die Geschwindigkeit in der 2. Liga gewöhnen. Letzterer hatte in diesem Spiel die einzige richtig gute Chance durch einen
Lattentreffer kurz vor Schluss. Positiv zu bewerten ist, dass Bochum fast keine Mittel gegen unsere Defensive fand bis zum 1:0. Nach einer Ecke fiel dem Bochumer Tesche im 16er der Ball quasi vor
die Füße, so dass er nur noch einschieben musste. Unglückliche Niederlage.
4. Spieltag: SVS - Berlin 0:0
Ähnlich wie unsere Nationalmannschaft im NL-Spiel gegen Frankreich war der SVS darauf bedacht, stabil zu stehen, um Gegentreffer zu vermeiden. Dies funktionierte größtenteils sehr gut. Trotzdem
legten wir dem Gegner die Bälle 2 Mal auf: In der 1. Hz., als Karl mit dem Kopf den Ball Richtung eigenen Torwart in den Lauf des Gegners spielte / 2. Hz., als Verlaat einen hohen Ball 5 m vor
dem Tor mit der Brust vor die Füße eines Berliner Spielers stoppte. Doch wir hatten Glück, dass der Gegner solche Geschenke nicht zu nutzten wusste.
Auf der anderen Seite litten wir unter dem Pech/Unvermögen, dass beste Torchancen bei freier Schussbahn durch Behrens und Schleusener nicht genutzt werden konnten.
Auf jeden Fall war das der erste Schritt unserer Mannschaft in die richtige Richtung, denn in diesem Spiel waren wir absolut konkurrenzfähig.
Positives am Rande: Gipson und Vollmann haben sich beim Testspiel letzte Woche nur leicht verletzt. Sie steigen diese Woche wieder ins Training ein. Ebenso Guédé nach seinen Innenbandanriss im
Knie.
AUFSTELLUNG:
Der SVS könnte im 4-2-3-1 wie folgt spielen:
-----------------------Lomb-----------------------
Klingmann--Karl--Kister--Paqarada
-------------Jansen-------Linsmayer©----
Gislason--------Förster-----------Müller
---------------------Wooten---------------------
Trainer: Kenan
Kocak
Nicht dabei: Daghfous, Guédé, Knipping
DIE SPORTLICHE SITUATION DES SVD98
FORMKURVE: S-N-S-S
2. Tabellenplatz, 9 Punkte, 5:2 Tore
Ist es der Geist des Jonathan "Johnny" Heimes (Zitat: "Du musst kämpfen, es ist noch
nichts verloren"), der über dem Stadion am Böllenfalltor schwebt, oder sind es die Verdienste
von Cheftrainer Dirk Schuster (Zitat: "Wir freuen uns, dass wir alle 14 Tage auf ordentlichen Plätzen Fußball spielen können. Und
das ist nicht hier bei uns."), dass das Team letzte Saison noch aus dem Abstiegsschlamassel kam und nun saisonübergreifend eine Erfolgsserie von 9 Siegen, 5 Unentschieden und 1 Niederlage aus den
letzten 15 Pflichtspielen aufstellte. Ich denke, dieser Erfolg ist mit Sicherheit beiden anzurechnen, sowie der großen Willensleistung des Teams.
So lässt sich auch der Klassenerhalt aus der letzten Saison nachvollziehen:
Gemäß der Internetseite 5 30 8 lag die Abstiegswahrscheinlichkeit der Lilien am 31. Spieltag noch bei 62 %. Bereits nach dem 33. Spieltag
konnten sie die Abstiegswahrscheinlichkeit auf sensationelle 4 % drücken und am Ende sogar noch den SVS in der Tabelle überholen. Wie geht das ? Die Darmstädter wurden wahnsinnig und holten 9 von 9 möglichen Punkten aus den letzten 3 Spielen !
Weltmeister Großkreutz (KFC Uerdingen) und einige andere Spieler wechselten nach der Saison den Verein. 9 Spieler kamen zur neuen Saison (Heller, Franke,
Hertner, Dursun, Rieder, Wurtz, Gündüz, Sattelmeier, Grün). Flügelflitzer Gündüz und Torwart Sattelmeier haben sich gleich mal schwer verletzt (Kreuzbandrisse) und können die nächste Zeit nicht
mitwirken.
Auch in der neuen Saison geht die Erfolgsserie des SVDA98 weiter:
1. Spieltag: DA98 - Paderborn 1:0
Neuzugang Dursun (aus Fürth) traf bereits am 1. Spieltag zum 1:0-Sieg gegen Paderborn. Auch Franke (aus Norwich) gehörte als zweiter Neuzugang der Startelf an. Torhüter Fernandes konnte einen
selbst verursachten Elfer parieren und die Lilien konnten den 1:0-Sieg sicher unter Dach und Fach bringen. Die ersten 3 Dubbe.
2. Spieltag: St. Pauli - DA98 2:0
Beim FC St. Pauli ging die tolle Serie von 12 saisonübergreifenden Spielen ohne Niederlage zu Ende. Einzige Änderung in diesem Spiel: Schuster ersetzte Mehlem durch den zuvor gesperrten Heller in
der Startelf.
Erst in der 52. Spielminute fiel der erste Treffer durch den St.Paulianer Neudecker. Auf Darmstädter Seite hatte Kempe durch einen Distanzschuss eine gute Möglichkeit auf den Ausgleich. Knapp
neben den rechten Pfosten ist aber auch vorbei. Als Joker konnte der später eingewechselte Mehlem nicht zu einer Belebung des Spiels der Blau-Weißen beitragen. Zu wenig kam mittlerweile von den
Südhessen. Nachdem St. Pauli weitere Chancen nicht verwertete, fiel die Entscheidung dann in der 85. Minute: Neudecker passte vor dem Darmstädter Tor auf Buchtmann, der nur noch zum
entscheidenden 2:0 einschieben musste. Eine verdiente Niederlage für DA98.
3. Spieltag: DA98 - MSV Duisburg 3:0
Trainer Dirk Schuster veränderte zwei Positionen gegenüber dem Pauli-Spiel: Für RV Sirigu kam Höhn in die Mannschaft. Mehlem kam für Stark in die Mannschaft und Kempe rückte vom OM wieder ins DM.
Der neu verpflichtete Johannes Wurtz (Bochum) feierte sein Debüt beim SVD98. Er wurde in der 2. Hz. für Mehlem eingewechselt. Die Partie war hauptsächlich von Leidenschaft und körperlicher
Einsatzbereitschaft geprägt, weniger von spielerischen Akzenten. Jones und Kempe hatten die ersten zwei Tormöglichkeiten. Torwart Fernandes sorgte in der 39. Minute für einen Schocker, indem er
einen Kopfball nach vorne in die Füße unseres Ex-Spielers Sukuta-Pasu abprallen ließ. Dieser konnte mit dem Geschenk jedoch nichts anfangen und jagte den Ball am Tor vorbei. Dursun hatte
innerhalb von 3 Minuten (42./44.) gleich zwei beste Chancen, die an der Latte endeten.
In der 66. Minute wurde Dursun auch noch ein Treffer wegen knappem Abseits abgepfiffen. Doch zwei Minuten später köpfte er einen langen Ball direkt in den Lauf von Heller. Dieser sprintete davon,
umkurvte Davari und versenkte den Ball zum 1:0 im Tor. Das 2:0 wieder eine Co-Produktion: Heller flankte nach einem Sprint vor das Tor der Gäste und Dursun drückte den Ball über die Linie. Die
Entscheidung. Und wieder war es Heller, der einen wesentlichen Anteil zum 3:0-Endstand beitrug: Dribbling in den 16er - Flanke - Kempe Kopfball - Tor. Feddisch, aus !
4. Spieltag: Heidenheim - DA98 0:1
Dirk Schuster änderte seine Anfangsformation aus dem Spiel gegen den MSV Duisburg nicht. Erste Offensivaktionen auf der Ostalb durch angriffslustige Heidenheimer konnten die Heiner abwehren und
gingen relativ früh in der 11. Minute selbst durch Franke in Führung, indem er eine abgewehrte Hereingabe abstaubte. Der SVD98 ließ kaum etwas zu, die beste Chance auf Seiten der Heidenheimer
hatte Dovedan in der 24. Minute, bei der Holland gerade noch klären konnte. In der 2. Halbzeit hatten die Darmstädter durch Mehlem und Jones noch die Möglichkeit zum 0:2, ehe die Heidenheimer
ebenfalls noch sehr gute Chancen durch Schnatterer (2x), Andrich und Schmidt kreierten. Doch die Abwehr der 98er war wieder nicht zu knacken und somit gingen die 3 Punkte nach Südhessen.
Man kann davon ausgehen: DA98 möchte sicherlich den eingeschlagenen
Erfolgsweg im Spiel gegen den SVS weitergehen.
AUFSTELLUNG:
Die Lilien spielen voraussichtlich in folgender Formation: 4-2-3-1
--------------------Fernandes-------------------
Höhn-----Sulu©----Franke-----Holland
----------Kempe----------Medojevic---------
------Heller------Mehlem-------Jones------
----------------------Dursun----------------------
Trainer: Dirk
Schuster
Nicht dabei: Sattelmaier, Gündüz
WIR, DER SVS - WIR, DER LIGAZWERG - WIR, ECHT ANDERS !
Schwarz-weiße Grüße
Hans74