22. SPIELTAG
DER 2. BUNDESLIGA - Die Löwen zu Gast in der Manege des Ligazwergs
SPORTVEREIN SANDHAUSEN 1916 E.V.
GEGEN
EINTRACHT BRAUNSCHWEIG GMBH & CO.KGaA
WANN: Sonntag, den 11.02.2018, um 13:30 Uhr
WO: BWT-STADION am Hardtwald
Plakat zum Spiel
PK zum Spiel: Gut gelaunt...
Wetter: 4 Grad, regnerisch, schwacher Wind
-> BTSV-Thread
EINTRACHT BRAUNSCHWEIG - Wir sind
Eintracht !
Der Verein wurde am 15.12.1895 in der Wohnung des Braunschweiger Ingenieurs Carl Schaper als "Fußball- und Cricket Club Eintracht Braunschweig" gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten
überwiegend jugendliche Straßenfußballer, die auf dem Leonhardplatz im Südosten Braunschweigs ihrer
Sportart nachgingen.
DIE ERFOLGE DES BTSV (Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e.V.):
-Deutscher Meister 1967: Eintracht Braunschweig ist in der in der
Bundesligahistorie der Verein, der mit den wenigsten Punkten (umgerechnet 60) und den wenigsten je erzielten Toren (49) Deutscher Meister wurde
-DFB-Pokal Halbfinale 1981
-Europapokal der Landesmeister Viertelfinale 1968 (gegen Juventus Turin)
-UEFA-Cup Achtelfinale: 1972, 1978
-Aufstieg in die 1. Bundesliga 1974, 1981, 2013
-Der einzige Verein im deutschen Profifußball, der mit einem positiven Torverhältnis abgestiegen ist (1987: 52:47 Tore)
1967 feierte der BTSV seine erste und einzige Deutsche Meisterschaft, und das als "graue Maus". Zu Beginn der Saison wurde der Verein von der FAZ noch wie folgt eingeschätzt:
„Die Gefahr, dass die Hanse der Bundesligastädte als nächsten Fremdkörper die biederen Braunschweiger abstößt, lässt sich nicht von der Hand weisen. Das Ausscheiden von Braunschweig käme nur
einer folgerichtigen Begradigung der geografischen und wirtschaftlichen Bundesligagrenzen gleich.“ Die BILD verspottete die Eintracht sogar als "typische Hausfrauenmannschaft, brav und solide.“
Der Torwart der Meistermannschaft, Horst Wolter erzählte: „Graue Maus? Wir waren eine dunkelgraue Maus! Wir waren das Armenhaus der Liga. Bei uns gab es das wenigste Geld, und wir hatten noch
Baumwolltrikots, da liefen bei Regen die Ärmel ein.“
Doch es sollte anders kommen. Nachdem der BTSV 1967 seine erste und einzige Deutsche Meisterschaft eingefahren hatte, ging es anschließend auf eine 4wöchige Nordamerika-Reise. In den USA und
Kanada fanden 7 Spiele statt, u.a. gegen Gegner wie ASK Lodz oder Chelsea London. Mit 4 Siegen, 2 Remis und 1 Niederlage wurde dort der deutsche Fußball würdig von den Niedersachsen
vertreten.
Deutschland hat seine Angela, Braunschweig seine Christel: Die Kurvenmutti ! ->War sogar beim Rudi Carrell am laufenden Band.
DIE HISTORIE ZU DIESER PARTIE
SV SANDHAUSEN - EINTRACHT BRAUNSCHWEIG 1 : 3 : 12 (12:34 Tore)
Die Löwen sind ungemütliche Zeitgenossen für unseren Ligazwerg:
In 16 Matches holten wir "hervorragende" 6 Punkte ! Unsere Heimbilanz gegen die Löwen ist noch schlimmer: 0 Siege / 1 Remis / 7 Niederlagen bei 2:15 Toren. Da muss sich etwas ändern ! Da wir in
dieser Saison (noch) die zweitbeste Heimmannschaft sind, glaube ich fest an den ersten Heimsieg gegen die Löwen. Als unsere Mannschaft noch unter der Fuchtel von Alois stand, gelang dem Ligazwerg
in Braunschweig am 26. Juli 2015 der erste und einzige Sieg gegen den BTSV, in dem Leart Paqarada mit zwei Torvorlagen für Hübner und Bouhaddouz glänzte.
Mit Streto Ristic, Tim Danneberg, Björn Kluft und Kevin Kratz wechselten bereits 4 Spieler von der Braunschweiger Eintracht zum SVS. Ein Wiedersehen mit unserem Ex-Torwart und Ex-Torwarttrainer
Daniel Ischdonat, der zu Saisonbeginn vom SVS zum BTSV wechselte, gibt es leider nicht. Sein Vertrag lief am 31.01.2018 aus.
DIE SPORTLICHE SITUATION BEIM SVS
FORMKURVE: S-S-U-S-N
6. Tabellenplatz, 31 Punkte, 25:19 Tore
Als Philipp Klingmann in Düsseldorf gegen die Fortuna (0:1) mit
Haraguchi zusammengekrachte, hat es mir alle Löcher zusammengezogen. Folge: Schädelbruch (bei ihm). Inzwischen wurde er aus dem Krankenhaus entlassen, doch er fällt dem SVS leider für unbestimmte
Zeit aus. Gute Besserung, Klinge. Komm bald zurück !
Ohne nostalgisch veranlagt zu sein, möchte ich noch einmal auf sein Ausgleichstor im Hinspiel zum 1:1 hinweisen, mit dem er dem SVS bei der Eintracht einen Punkt sicherte. Ich könnte heulen.
Gegen die Düsseldorfer Fortuna zog sich der Ligazwerg letzte Woche beachtlich aus der Affäre. Die Eckdaten beweisen es:
F95 - SVS
Ecken 3:7
Torschüsse 7:9
Passquote 70 % : 75 %
Gespielte Pässe 362 : 413
Ballbesitz 46 % : 54 %
Verschossener Elfer 0:1
Tore 1:0 -> Schade !
Laut dem TM-Bericht war KK kurz davor nach Stuttgart zum VfB zu wechseln.
Daher gebe ich mich da keinen Illusionen mehr hin. Ich denke, unser Trainer ist am Saisonende nicht mehr zu halten und sagt: "Allaha ısmarladık." Die SVS-Fans ziehen ihre Taschentücher und rufen
zurück: "Güle güle!" Wenigstens glaube ich daran, dass der SVS zum Abschluss der "Ära" Kocak in dieser Saison sein bestes Ergebnis seiner Vereinsgeschichte erzielen wird. Ein Sieg zu Hause gegen
die Eintracht würde da weiterhelfen.
AUFSTELLUNG
Der SVS sollte wie folgt im 3-5-2 spielen:
---------------------Schuhen---------------------
----------Kister----Karl----Knipping-------
Stiefler---Förster--Linsmayer--Paqarada
--------------------Zejnullahu------------------------
---------Vollmann------Sukuta-Pasu-----------
Trainer: Kenan Kocak
Nicht dabei: Klingmann, Wooten, Roßbach, Born, Gipson
DIE SPORTLICHE SITUATION BEI DEN LÖWEN
FORMKURVE: U-N-N-S-N
13. Tabellenplatz, 25 Punkte, 26:24 Tore
Wertvollster Neuzugang bei den Blau-Gelben war zu Saisonbeginn Steve Breitkreuz, der bei den Auer "Veilchen" als Dauerbrenner im Mittelfeld zählte. Er möchte hier "seinen nächsten
Karriereschritt" tätigen. Er ist gut im Zweikampf und in der Ballbehauptung. Für die Eintracht machte er bisher auch jedes Spiel, sofern er nicht verletzt war. Als wichtigster Spieler gilt
bei der Eintracht Ken Reichel. "Ken Reichel, eine Institution im Verein, Kapitän und Torjäger. Gerade vergangene Saison herausragend mit seinen Last-Minute-Treffern", so TM-User @esperanza zum
Abwehrspieler. Seit 2007 gehört er dem Verein an. Auch der Trainer ist schon lange im Verein. 2003 wechselte er noch als Spieler zu den Löwen.
Am 12.05.2018 wäre Torsten Lieberknecht bereits 10 Jahre Cheftrainer bei den Niedersachsen. Es muss viel im Verein zusammenpassen, damit ein Trainer heutzutage so lange im Amt bleiben kann und
bleiben will. Ob das so bleibt, steht in den Sternen. Diese Saison ist man weit von den Aufstiegsplätzen entfernt.
Bereits mehrere Relegationsteilnehmer stürzten nach einer nicht erfolgreich verlaufenen Relegation in der folgenden Saison ab. "Diesmal muss der BTSV aufpassen, dass ihm das nicht widerfährt", so
der TM-User @kaman-thah nach den Relegationsspielen gegen den VfL Wolfsburg (0:1/0:1) . Wenn man sich den Saisonverlauf anschaut, so scheinen die Blau-Gelben die ganze Saison daran zu knabbern
haben. Die Hinrunde wurde mit nur 22 erspielten Punkten auf Platz 11 abgeschlossen.
Das Spiel am 20. Spieltag bei Erzgebirge Aue wurde für TL als vermeintliches "Endspiel" auserkoren. Sollte er nicht siegen, wird er fliegen. 3:1 ging es aus, der Trainer war gerettet und wurde
von den Fans gefeiert. Auf Zeit. Die Fans fühlen es, die Ära Lieberknecht könnte bald zu Ende gehen. Bald nach dem Spiel beim SVS ?
Trainer und Mannschaft versuchen jedenfalls alles, auch Trainingsmethoden an ungewöhnlichen Orten wurden schon ausprobiert.
Gegen den Tabellenletzten 1. FCK musste man wieder eine Heimniederlage einstecken. Wenn man 1+1 zusammenzählt, kann man sich denken, der Trainer ist wieder angezählt. Zu Lieberknechts
Verteidigung kann man auch hier erwähnen, die Mannschaft war besser als das Ergebnis zeigt:
BTSV - 1. FCK
Torschüsse 28:9
Chancenverhältnis 9:5
Gespielte Pässe 409 : 386
Zweikampfquote 59 % : 41 %
Nichtsdestotrotz können TL momentan nur noch Ergebnisse helfen, um nicht vorzeitig seine Papiere in die Hände zu bekommen. Wohlgemerkt: Positive Ergebnisse !
Seit 5 Heimspielen ist die einst so starke Eintracht nun sieglos. Diese Erkenntnis bringt dem SVS in diesem Spiel leider nix. Diese schon eher: Von den letzten 6 Auswärtsspielen verloren die
Löwen nur gegen Heidenheim (0:2).
Zum Glück (für uns) ist Mirko Boland jedoch nicht dabei. Der hat uns in den letzten 4 Spielen 2 Tore in den Kasten gesetzt und 1 Tor vorbereitet. Patrick Schönfeld fehlt ebenso wegen einer
Oberschenkelverletzung.
AUFSTELLUNG
Der BTSV könnte im 3-4-3 wie folgt spielen:
----------------------Fejzic-----------------------
--Breitkreuz---Valsvik---Nkansah----
Teigl--Hochscheidt--Yildirim--Reichel
---Kumbela---Hofmann---Abdullahi---
Trainer: Torsten Lieberknecht
Nicht dabei: Die "B-Vitamine" Biada, Boland, Baffo und Schönfeld
Ich sehe es schon wieder kommen: Nachdem die Löwen ausgerechnet gegen unsere pfälzischen Nachbarn aus Lautern mit 1:2 verloren haben, sind sie nun wieder gewillt und in der Pflicht, die Scharte
auszuwetzen. Und welcher Verein kommt da genau richtig und springt zur Seite ? Der SVS natürlich ! Mich beschleicht das Gefühl, wir werden wieder den Aufbaugegner mimen. Das bedeutet: Wir werden
wieder eine dumme, dreckige 0:1-Niederlage hinnehmen und frustriert mit 0 Punkten nach Hause trotten müssen. Freudensprünge Lieberknechts inklusive.
Auf der anderen Seite ist es kein Geheimnis, dass die Verantwortlichen kriselnder Zweitligavereine nach Niederlagen gegen den SVS gerne ihre Trainer absondern. Dieses Spiel ist doch
prädestiniert dafür, solch ein Schauspiel wieder heraufzubeschwören und die Medien nach der ersten Niederlage der Eintracht am Hardtwald diese sensationslustige Nachricht in die Öffentlichkeit
dreschen: "It is happening again !"
SV SANDHAUSEN - DER LIGAZWERG - KLEINES DORF -> GROSSER FUSSBALL !
Schwarz-weiße Grüße
Hans74