17. SPIELTAG DER 2. BUNDESLIGA - THE LAST STAND
SV SANDHAUSEN 1916 e.V.
GEGEN
DSC ARMINIA BIELEFELD GmbH & Co. KGaA
Es ist das letzte Gefecht der Hinrunde, die letzte Chance für beide Mannschaften, um noch einmal Punkte für ihren Verein zu erkämpfen !
Erkämpfen wir uns unsere Punkte noch mit unserem Trainer Kenan Kocak ? Bleibt er weiterhin unser Trainer ? Schließlich hat er eine ziemlich schlechte Bilanz in den letzten Spielen vorzuweisen.
Aus den letzten 9 Spielen lediglich 2 Siege ! Ich denke, es wird langsam Zeit für eine Entlassung ! Schauen wir nach Berlin: Die Union ist 5 Punkte von einem Aufstiegsplatz entfernt, 3 Punkte von
einem Relegationsplatz. Da musste der Verein doch reagieren und den 2017 erfolgreichsten Profi-Trainer in Deutschland Jens Keller entlassen, bevor der Abwärtstrend sich unaufhaltsam fortsetzt !
Macht aber nichts, Jens Keller muss nicht zum Jobcenter, bekommt er doch am nächsten Tag gleich das nächste Jobangebot aus Köln.
Ja, der 1. FC Köln ! Klar, 3 Punkte sind ein bisschen mau, da MUSSTE reagiert werden. Egal, ob der Peter Stöger dort viereinhalb Jahre erfolgreich arbeitete und den FC erstmals seit 25 langen
Jahren wieder ins europäische Geschäft führte ! Die Idee, dass der Verein diesen Erfolg erst einmal verkraften muss, kommt den kompetenten Vereinsoberen nicht in den Sinn. Hauptsache Reaktion
gezeigt. Nicht einmal der Toni konnte Stögers Abgang verhindern. Ich setze mein ganzes Hab und Gut ein und wette, dass wir die Kölner nächstes Jahr am Hardtwald sehen werden (ja,
ich denke der SVS hält die Klasse !). Ich hätte gerne gesehen, der FC hätte die Eier gehabt "das Freiburger Modell" nachzuahmen. Doch weit gefehlt.
Apropos SC Freiburg. Am 29. Dezember beschäftigt der SC den Christian Streich mittlerweile 6 Jahre, ohne ein Ende der Zusammenarbeit auch nur anzudeuten. Das ist außergewöhnlich, unmenschlich,
außerirdisch ! Seine Amtszeit kann man eigentlich schon als eine Art Rentenvertrag anerkennen, denn: Von den 18 Erstligisten haben, sage und schreibe, 16 Trainer noch keine 2 Jahre den
Cheftrainerposten ihres jeweiligen Vereines inne. Wie soll man da eine Mannschaft aufbauen oder gar einen Bezug zum Verein ?
Die Fußballvereine sollten keine Fußballtrainer mehr engagieren, sondern Motivationstrainer ! Sobald die ganze heiße Luft rausgeblasen wurde, kann einfach der nächste kommen und seine dicken
Backen aufblasen.
Nein, so bescheuert ist der SVS nicht. Er wird unseren Trainer nicht entlassen. Als Dank unterzeichnet er einen Anschlussvertrag beim SVS nicht und geht stattdessen zu einem
anderen Verein...
Ich habe fertig.
THE LAST STAND - DIE ARMINEN SIND
BEREIT ZUM LETZTEN GEFECHT!
Spielzeit: Sonntag, den 10.12.2017 um 13:30 Uhr
Spielort: BWT-Stadion am Hardtwald
Plakat zum Spiel
-> DSC-Thread
Wetter: Kalt
DSC ARMINIA BIELEFELD - "Wir sind Ostwestfalen"
DIE ERFOLGE DER ARMINIA:
- 17 Spielzeiten in der 1. Bundesliga
- 3 x Meister der 2. Bundesliga: 1999, 1980, 1978
- 1 x Meister der 3. Liga (2015)
- 3 x Halbfinalist im DFB-Pokal (2015, 2006, 2005)
Der Verein wurde am 03.05.1905 gegründet. Inzwischen gehören diesem über 12.000 Mitglieder an. Der Cheruskerfürst Arminius hätte seine wahre Freude an der Arminia aus Bielefeld gehabt. Die Eigenschaften "stur", "hartnäckig" und "kämpferisch" werden von den Ostwestfalen jeher gelebt. Es
wurden über die Jahrzehnte verschiedenste Schlachten geschlagen. Manche endeten gut, manche weniger.
Auf und nieder, ging es immer wieder:
-Endrunden zur Deutschen Meisterschaft in den 20ern
-Förderung des Nationalsozialismus in den 40ern
-Aufstieg in die Bundesliga in den 70ern, sowie der Bestechungsskandal und der Zwangsabstieg in die Amateurliga
-Die erfolgreichste Zeit der Arminen in den 80ern mit anschließendem Absturz bis in die Oberliga
-Die erneute Wiederauferstehung und Etablierung des Vereins in der Bundesliga in den 90er und 2000er Jahren
DIE HISTORIE ZU DIESER PARTIE
SV SANDHAUSEN - DSC ARMINIA BIELEFELD: 2:2:6
Die Bilanz ist ausgeglichen: Ich meine damit unsere Arminen-Bilanz bei Heim- und Auswärtsspielen. Jeweils 1 Sieg, 1 Unentschieden bei 3 Niederlagen sprechen klar gegen den SVS.
Herbe Heimniederlagen mussten wir gegen die Arminen in den letzten 2 Jahren einfahren: Letzte Saison verlor der SVS sein Heimspiel am 07.04.17 mit 1:3, in der der Schiri nicht gerade einen
Sahnetag erwischte. Knapp 1 Jahr zuvor am 09.04.16 gab es gar eine 1:4-Niederlage, in der unser Ex-Spieler David Ulm mit seinem verwandelten Elfmeter den Schlusspunkt in diesem Spiel setzte.
Unser letzter Sieg gegen die Ostwestfalen liegt bereits 6 Spiele zurück. Am 16.03.14 konnten wir zu Hause am Hardtwald einen wichtigen 1:0-Sieg einfahren. Wenn es genauso wieder so kommen sollte,
ich hätte überhaupt nichts dagegen.
Welche Gemeinsamkeiten haben beide Mannschaften ?
- Das Durchschnittsalter beider Kader liegt bei 25,7 Jahren
- Im Bereich "Gesamtmarktwert" liegen beide Vereine auch nah beieinander:
SVS 13,25 Mio. € / DSC 13,48 Mio. €
- Jan Fießer spielte für beide Vereine. Er wechselte 2013 vom SVS zum DSC
-Ebenso wie Aytac Sulu (DA98) stammt der Bielefelder Christoph Hemlein aus dem Jugendbereich des Sandhäuser Nachbarn und Kooperationspartner FV Nußloch.
DIE SPORTLICHE SITUATION BEIM SVS
FORMKURVE: N-N-S-N-N
10. Tabellenplatz, 21 Punkte, 18:16 Tore
Die RNZ titelte am Montag: "Sandhausen ist in Topform". Leider ist damit nicht unser Sportverein gemeint, sondern der Kegelclub "Rot-Weiß Sandhausen", denn:
Es geht abwärts beim SVS. In den letzten 7 Spielen sammelte der Ligazwerg nur noch 4 Punkte von 21 möglichen Punkten ein. Hierbei wurden lediglich 5 Tore erzielt. Das ist zu wenig. Generell sind
wir offensiv nicht durchschlagskräftig genug: Was den Bereich der abgegebenen Torschüsse betrifft: Da belegen wir mit 129 Torschüssen den 15. Platz in der 2. Liga. Da wir uns bei einer Chancenverwertung von 14,0 % auf dem 12. Platz befinden, liegt das
Dilemma nicht nur in der Chancenverwertung , sondern zusätzlich auch in der Chancenkreierung.
Im Gegenzug liegen wir mit 16 Gegentoren immer noch auf Platz 1, d.h. der Schuh(en) drückt nicht in der Defensive. Der beste Spieler auf dem Platz bei der 0:1-Niederlage des SVS in Nürnberg war
kein Spieler, sondern unser Torwart Marcel Schuhen. Er wurde vom "kicker" zum Spieler des 16. Spieltages gekürt. Ein halbes Dutzend Chancen egalisierte er, nur einmal musste er hinter sich
greifen. Mehrmals konnte er eindrucksvoll beweisen, wo seine Stärken liegen. Zum Fischer wäre er mutiert, hätten die Nürnberger mehr Zielwasser getrunken. Wer weiß, das Torverhältnis könnte noch
wichtig werden.
Wer ist Schuld an der offensiven Misere ? Sukuta-Pasu oder Höler ? In Fankreisen ist man sich nicht einig, wer momentan der schlechtere Stürmer der beiden ist. Warum zünden unsere Alternativen
Right, Vunguidica und Derstroff nicht ? Wann sind Wooten und Vollmann wieder fit ? Wo bleibt die offensive Unterstützung aus dem Mittelfeld von Daghfous, Zejnullahu und Förster ? Warum versetzt
unser Trainer Kenan Kocak Manuel Stiefler nicht in die Zentrale und den schnellen Fuddler Wright auf eine Außenposition ? Fragen über Fragen auf die es eine Antwort geben muss...
AUFSTELLUNG
Der SVS wird, wenn sich nichts ändert, mit der gleichen Formation beginnen (ist auch irgendwie logisch):
------------------------Schuhen-------------------------
Klingmann--Kister--Knipping--Paqarada
---------------Jansen--------Linsmayer-------------
Daghfous------------------------------------Stiefler
---------------Höler---------Sukuta-Pasu-----------
Trainer: Kenan Kocak
Nicht dabei: Wooten, Kulovits, Vollmann, Herrmann, Karl, Roßbach, Born, Wulle
DIE SPORTLICHE SITUATION BEI DER
ARMINIA
FORMKURVE: N-U-U-S-S
5. Tabellenplatz, 25 Punkte, 27:23 Tore
Es geht aufwärts in Bielefeld. Nachdem es mit dem Ex-Trainer Rüdiger Rehm letzte Saison nur suboptimal lief, hat man im März mit Jeff Saibene einen Trainer gefunden, der die Bielefelder wieder
auf Kurs brachte. Mit ihm wurde letzte Saison eindrucksvoll die Klasse gehalten. Dabei wurde u.a. auch der SVS geschlagen und sensationell gegen Eintracht Braunschweig mit 6:0 gewonnen.
Am vergangenen Spieltag wurde St. Pauli von den Arminen zu Hause so nebenbei mit 5:0 abgekocht. Die Bielefelder stehen mittlerweile vor uns in der Tabelle. Die letzten 4 Spiele der Ostwestfalen gingen nicht mehr
verloren.
Wer ist der Burner bei den Arminen ? Nein, es nicht der Börner.
Er geht seit 2011 für die Schwarz-Weiß-Blauen auf Torejagd. Er zählt zu den wenigen Spielern, für die Vereinstreue noch etwas zählt. "Keiner lebt Arminia mehr und steht mehr für "stur",
"hartnäckig" und "kämpferisch", so die Meinung des TM-Users @ArminiaRulez . Seine Meinung repräsentiert die Meinung der Arminen, die den Mittelstürmer bei TM zum wichtigsten Spieler der Saison
gewählt und ihn längst in ihr Herz geschlossen haben. Jetzt habe ich einen Klos im Hals: Es ist Fabian Klos. Er erzielte auch im August 2014 das "Tor des Monats" gegen den SVS im DFB-Pokal.
Der bessere Stürmer ist momentan aber Andreas Voglsammer. Er ist mit 6 Toren und 1 Vorlage der Topscorer unter den
Arminen. Er erzielte somit 22,2% aller geschossenen Tore der Ostwestfalen. 5 seiner 6 Tore erzielte er auswärts. Also, aufpassen SVS !
Aber nicht nur auf ihn, denn es müssen ja nicht immer nur die Stürmer treffen. Bei der Torschützenverteilung liegt die Arminia auf dem 2. Platz. Die 26 erzielten Treffer verteilen sich auf 12 Arminen. (Beim SVS sind es 9 Torschützen bei 18
Toren)
Unter den Feldspielern ist beim DSC Manuel Prietl DER Dauerbrenner mit 1.350 gespielten Minuten in dieser Saison. Florian Dick erlebt unter Jeff Saibene seinen 2. Frühling. Zuvor spielte er weder in 1. Elf noch in der
2. Elf irgendeine Rolle. Doch jetzt ist er gefragt. In dieser Hinrunde hatte er bereits 9 Einsätze, er schoss ein Hammer-Tor beim 5:0-Sieg gegen St. Pauli. Dick ist seit dieser Woche auch der Fuß
des Florian Dick. Er fällt leider mit einem Muskelfaserriss für den Rest des Jahres aus.
AUFSTELLUNG
Die Arminia könnte wie folgt im 4-4-2 spielen:
-------------------------Ortega-------------------------
Teixeira--------Salger------------Börner------Hartherz
-----------------Prietl----------Schütz-----------------
Putaro----------------------------------Kerschbaumer
-----------------Klos----------Voglsammer-----------
Trainer: "Le Chef" Jeff Saibene
Nicht dabei: Sporar, Quaschner, Nöthe, Dick
Fazit: Gemessen an der Historie und am augenblicklichen Zustand beider Mannschaften, sehe ich die Arminia als klaren Favoriten für diese Begegnung. Es wird schwierig, sehr
schwierig. Wir brauchen einen sehr guten Tag, es muss alles passen. Besonders im offensiven Bereich werden wir eine brutale Effektivität an den Tag legen müssen, um 3 wichtige Punkte für den
Klassenerhalt einfahren zu können. Es ist nicht mehr weit bis zum Relegationsplatz. Wir brauchen die Punkte. Ich möchte Wille, Leidenschaft und Kampf sehen. Auf geht`s SVS !
SV SANDHAUSEN - DER LIGAZWERG - KLEINES DORF -> GROSSER FUSSBALL !
Winterliche Grüße aus Sandhausen
Hans74