13. SPIELTAG DER 2. BUNDESLIGA
SPORTVEREIN SANDHAUSEN 1916 E. V.
GEGEN
MSV DUISBURG GMBH & CO. KGaA
EINLADUNG ZUR SAFARI !
Spielzeit: Freitag, den 03.11.2017 um 18:30 Uhr
Spielort: BWT-Stadion am Hardtwald (oder wie ein MSV-User unser Stadion
bezeichnet: Architektenversuchsanstalt)
Plakat zum Spiel
Wetter: 11 Grad, heiter bis wolkig, leiser Zug aus Sinsheim mit schwachen Böen
->MSV-Thread
->MSV-Portal
Quo vadis,
SVS ?
Man kann behaupten, die Einschätzungen der SVS-Verantwortlichen zur Niederlage im letzten Spiel bei Greuther Fürth waren einheitlich uneinheitlich:
Präsident Machmeier: „Fürth war verunsichert. Leider waren wir wieder mal Steigbügelhalter für einen angeschlagenen Gegner.“
Sportchef Otmar Schork: „In der ersten Halbzeit hatten wir viel Ballbesitz. In der zweiten Halbzeit haben wir viel Druck gemacht, waren aggressiv. Der Ausgleich war deshalb verdient. Die
Niederlage war sehr unglücklich.“
Cheftrainer Kenan Kocak: „Die Niederlage war total unnötig und kam durch dilettantisches Abwehrverhalten zustande. Ganz vorne hat die Präzision gefehlt. Wir können und müssen besser Fußball
spielen.“
Abwehrspieler Philipp Klingmann: „Wir haben eine richtig gute erste Halbzeit gespielt. Nach dem Rückstand haben wir alles versucht.“
Stürmer Richard Sukuta-Pasu: „Wir müssen uns Gedanken darüber machen, weshalb wir im dritten Auswärtsspiel hintereinander in Rückstand geraten sind."
Was denn nun ? Wer redete das Spiel schlecht, bzw wer redete es schön ?
Die Fans sind da eher der Meinung unseres Präsidenten: Die Schlagworte „Halloween-Gekicke“, „Kompetente Aufbauhilfe“, „Extreme Enttäuschung“, „Geisterfahrt“, "Schulnote 6" und "Dumm gespielt“
machten die Runde.
Es wurde ein Übergewicht ausgemacht, nicht im Spiel, sondern bei einigen SVS-Spielern. Ob es an den schlechten Trainingsbedingungen liegt, die in der letzten PK von Spieler und Trainer
angesprochen wurden ? Woher kommt jetzt diese Erkenntnis ? Die ersten Alarmsignale sollten deshalb aufleuchten, ob im Verein wirklich noch alles im Lot ist.
Oder liegt es einzig und allein an der fehlenden Vertragsunterschrift des Trainers ? Lassen sich mit seiner Unterschrift alle Probleme in Wohlgefallen auflösen ? Viel Schlechtes kann seine
Signatur wohl kaum bewirken.
Ist das Glas nun halbleer oder halbvoll ?
Wenn man sich die letzten drei Auswärtsspiele des SVS vor Augen führt (0:1 in Aue / 0:2 in Bochum / 1:2 in Fürth) so kann man getrost alle Spiele in den Lostopf für die Ziehung „Grottenkick der
Saison“ werfen. Nicht nur vom Ergebnis her gesehen, sondern vor allem im Hinblick auf Einsatz, Entschlossenheit, Leidenschaft und Gier gepaart mit spielerischen Elementen bis in die Box lag der
SVS in diesen Spielen hinter den Erwartungen.
Unser breiter Kader kann inzwischen zwar einige Ausfälle kompensieren, doch die Qualität leidet trotzdem: Wir verfügen über mehr Masse wie Klasse: Ob Derstroff, Sukuta-Pasu, Vunguidica,
Ibrahimaj, Förster, Wright, Stiefler, Aygünes oder Herrmann eingesetzt werden: Es scheint gehopst wie gedopst. Niemand, der in mehreren Spielen hintereinander hervorsticht.
Die wichtigsten Spieler fehl(t)en dem SVS kürzer oder länger. Ohne die Stammspieler Wooten, Kulovits, Höler, Vollmann und Kister spielte man gegen die Fürther greuthervoll.
Hinzu kommt: Wo Licht ist, ist auch Schatten:
Paqarada zum Beispiel, der zu Beginn des Spiels einige gute Aktionen hatte und einige ansehnliche Pässe spielte, köpfte beim 0:1 einen langen Ball des gegnerischen Torhüters in die Füße des
Gegners, um anschließend noch das Laufduell gegen den Torschützen zu verlieren.
Vor dem Eckball zum 1:2 klärt der sonst tadellose und wenig geprüfte Marcel Schuhen den Ball mit nur einer Faust nicht entscheidend genug. Wieder dumm gelaufen.
Überwiegt beim SVS mehr Schwarz oder Weiß ?
In 3 Spielen kassierten wir noch in den Schlussminuten Gegentore, welche uns praktisch 5 Punkte gekostet haben.
Auf der anderen Seite haben wir 3 Spiele mit 1:0 gewonnen. Fangen wir in diesen Spielen jeweils ein Gegentor, so hätten wir nun 6 Punkte weniger. Die 2. Bundesliga bleibt ein Ritt auf der
Rasierklinge.
Mit 18 Punkten kann man bisher beim SVS eigentlich zufrieden sein. Doch der Trend zeigt nach unten: 4 Punkte von 15 möglichen Punkten aus den letzten 5 Spielen sind nicht viel. Negativserien gab
es immer wieder beim SVS. Wir sind gewarnt. 3 Punkte gegen den MSV würden uns gut tun. Wir werden sehen, wohin der Weg des SVS führt...
DER MSV DUISBURG -
Leben. Liebe. Leidenschaft.
DIE ERFOLGE DES MSV DUISBURG:
UEFA-Pokal-Halbfinale 1979
Deutscher Vizemeister 1964
DFB-Pokalfinalist: 1966, 1975, 1998, 2011
Aufstieg in die 2. Liga 2017
Der Meidericher Spielverein 02 e. V. Duisburg wurde am 2. Juni 1902 gegründet, um "Fußlümmelei" zu betreiben. Wegen den blau-weiß gestreiften Trikots wird die Mannschaft auch "die Zebras"
genannt. Der Verein gehört zu den 16 Gründungsmitgliedern der neu geschaffenen Bundesliga.
Bereits im Jahre 2001 wurde von den Mitgliedern die Ausgliederung der Profifußballabteilung in eine GmbH & Co. KGaA beschlossen. 89, 9 % der Kommanditaktionäre sind der Verein. Und wem
gehören die restlichen 10,1 % ? Dem US-Bekleidungsunternehmen "Capelli New York" ! Capelli ist zudem Ausrüster bei den Zebras.
Kein anderer Spieler wie Bernard "Ennatz" Dietz prägte den Verein MSV "Dietzburg". Er
war 12 Jahre Kopf der Mannschaft und er erzielte zwischen 1970 und 1982 in 394 Spielen 70 Tore für den MSV. Da er mit Duisburg und später mit Schalke in der 1. Bundesliga oftmals gegen den
Abstieg spielte, hält er den Rekord von 221 Niederlagen bei Erstligaspielen. 1975 stand er mit dem MSV im DFB-Pokalfinale. 1980 gewann er mit Deutschland die EM.
Der legendäre MSV-Stürmer Michael Tönnies hielt 24 Jahre den Rekord des schnellsten Hattricks der Bundesliga-Geschichte (3 Tore in 5 Minuten), ehe Robert Lewandowski gegen den VfL Wolfsburg einen neuen Rekord
(3:22 min) aufstellte. Dieser Hattrick mit insgesamt 5 erzielten Toren gelang ihm gegen den KSC (6:2 / Kommentar Ulli Potowski). Im Gegensatz zu Lewandowski hat er zu den 5 geschossenen Toren auch noch zusätzlich ein Tor für Ewald Lienen vorbereitet.
Im Juni 2013, als der SVS bekanntlich von der Nichterteilung der Zweitligalizenz für den MSV profitierte und eine 2. Chance in der 2. Liga bekam, wurde vom MSV-Fan-Aktionsbündnis "Streifen
zeigen" das "Band der Solidarität" initiiert. Mehrere Tausend Menschen bildeten eine Menschenkette von der Duisburger Innenstadt bis zum Stadion. Auch wenn die Bemühungen der Fangruppen nicht
dazu beitragen konnten , dass dem MSV die Lizenz zur 2. Liga erteilt wurde, so war dies eine beeindruckende, imposante Aktion der Anhänger.
Die Schauinsland-Reisen-Arena (bis 2003 Wedaustadion) ist die Heimspielstätte
des MSV.
Das Training bei den Zebras ist jedenfalls für die Tonne.
Der Internetauftritt ist, was Aufbau und Funktionen betrifft, noch verbesserungswürdig.
DIE HISTORIE ZU DIESER PARTIE
SV SANDHAUSEN - MSV DUISBURG 0 : 1 : 3
Die Statistik spricht klar für den MSV. Unseren ersten Punkt gegen die Zebras feierten wir im letzten Heimspiel am 08.05.2016 mit einem 2:2. Vielleicht war dies der Startschuss für eine
Aufbesserung unserer Statistik. Die anderen Partien zuvor gingen 0:3 / 1:2 / 0:2 verloren.
Mit Kingsley Onuegbu und Nico Klotz stehen zwei Spieler beim MSV im Kader, welche eine SVS-Vergangenheit haben. Ebenso schnürte Ranisav Jovanovic seine Fußballschuhe für beide Vereine.
FAKTEN:
- Von den Feldspielern gingen auf MSV-Seite gleich 3 Spieler über die volle Distanz: Die IV Gerrit Nauber, Dustin Bomheuer und LV Kevin Wolze spielten volle 1.080 Minuten für den MSV.
RV Philipp Klingmann hat mit 1.076 Minuten dagegen die meisten Einsatzzeiten beim SVS.
- Das dürfte erklären, warum nach schlechtem Saisonbeginn die Abwehr der Ruhrpottler um Wolze, Bomheuer, Nauber und Hajri mittlerweile bombenfest steht. Lediglich 1 Tor musste man in den letzten
3 Spielen einstecken.
-In der Offensive des SVS drückt der Schuh: Nur 8 geschossene Tore in den letzten 9 Spielen ist zur Zeit zu wenig.
-Der SVS steht mit 18 Punkten auf Platz 6, der MSV mit 13 Punkten auf Platz 14.
- Lucas Höler bleibt mit 33,3 % der geschossenen SVS-Toren natürlich unsere Nr.1. Deshalb ist es wichtig, dass er wieder mitwirken kann. Moritz Stoppelkamp ist mit identischen Werten (5 erzielte
Tore von 15 insgesamt) beim MSV der torgefährlichste Spieler.
-Der MSV hat in dieser Saison noch kein Heimspiel gewonnen (...was uns leider in diesem Spiel nichts nützen wird).
DIE FORMKURVE DES SVS
ABSTEIGEND: N-S-N-U-N
Der SVS könnte wie folgt im 5-3-2 spielen:
---------------------Schuhen---------------------
---------Kister----Seegert----Knipping----
Klingmann-------------------------Paqarada
-----------Kulovits-------Linsmayer----------
---------------------Daghfous----------------------
-------Sukuta-Pasu------Höler-----------------
Trainer: Kenan Kocak
Nicht dabei: Wulle, Born, Roßbach, Vollmann, Wooten
DIE FORMKURVE DES MSV
AUFSTEIGEND: N-N-U-S-U
Der MSV könnte im 4-4-2 doppel 6 wie folgt spielen:
---------------------Flekken-----------------------
Hajri---Nauber----Bomheuer----Wolze
--------Schnellhardt-----Fröde--------------
Oliveira Souza--------------Stoppelkamp
----------Onuegbu-------Tashchy-------------
Trainer: Ilia Gruev
Nicht dabei: Klotz, Bajic, Janjic
Wenn ich mir die letzten statistischen Werte so betrachte, so tippe ich auf ein 0:0. Ich wünsche den Fans des Meidericher Spielvereins eine gute An- und Abreise und viel Spaß im BWT-Stadion am
Hardtwald. Uns wünsche ich den ersten Sieg gegen den MSV, sowie 3 weitere wichtige Punkte für den Klassenerhalt.
WIR SIND DER SVS - WIR SIND DER LIGAZWERG UND STOLZ DARAUF !
Schwarz-weiße Grüße
Hans74