DIE HISTORIE ZU DIESER PARTIE
SC FREIBURG - SV SANDHAUSEN 2:0
"Beide Partien waren knapp bis zum Schluss und so spannungsgeladen, dass man diese nur noch fingernägelkauend ertragen konnte"...dies konnte man hinsichtlich unserer beiden Partien gegen den SCF
in der letzten Saison nicht gerade behaupten. Ich kann mich an kein anderes Team aus der 2. Liga erinnern, welches seine beiden Pflichtspiele gegen den SVS zwar umkämpft, aber letzten Endes so
souverän wie der SCF gewann.
Wenn wir von historischen Partien reden möchten, so fanden diese gegen die 2. Mannschaft des SCF statt. Diese Begegnungen waren geradezu diabolisch: Bei 18 Begegnungen in der
Oberliga BW zwischen 1998 und 2007 ist die Bilanz beider Mannschaften mit 6:6:6
ausgeglichen.
Unser Ex-Spieler
Lukas Kübler macht es sich seit dem Sommer 2015 in Freiburg bequem. Ich
wünsche dem Jungen eine gute Genesung und für die Zukunft eine recht verletzungsfreie Zeit, damit er sein Potenzial weiter ausschöpfen kann.
Was beide Vereine noch verbindet: Anfang Oktober besiegte der SCF Eintracht Frankfurt mit 1:0, dem SVS gelang 6 Tage später in einem Testspiel im Hardtwaldstadion sogar ein 3:1. Jaja, ich weiß,
nur ein Testspiel.
DER SC FREIBURG - "Tief im Süden isch unser Platz"
DIE ERFOLGE DES SCF:
UEFA-Pokal: 1. Runde 1995/1996, 3. Runde EL 2001/2002
-Bundesliga: 3. Platz (1994/95)
-Meister 2. Bundesliga (1993, 2003, 2009, 2016)
-DFB-Pokal: Halbfinale 2013
Der SCF wirkt für seine 112 Jahre (am 30. Mai 1904 gegründet) noch ziemlich jung und lebendig, was auch daran liegt, dass viele Studenten Anhänger des SCF sind. 73,4 Prozent der Anhänger haben
einen Hochschulabschluss, das ist Spitze in der Bundesliga !
Der wichtigste Präsident in der Geschichte der Breisgauer war wohl Achim Stocker, welcher von 1972 bis zu seinem Tod 2009 der Führungsriege des Vereins angehörte. Er war auch Leiter der
Oberfinanzdirektion Freiburg. 1972 bot er dem Konkurrenzverein Freiburger FC seine finanzielle Hilfe an. Diese wurde jedoch vom FC ausgeschlagen und so schloss er sich, ätschibätschi, dem SC an.
Von da an ging es beim SC stetig bergauf und seit 1982 ist der SC die Nr. 1 im Breisgau.
KEINE ATEMPAUSE - GESCHICHTE WIRD GEMACHT:
Volker Finke konnte ab 1991 eine neue Erfolgs-Ära in der Geschichte des Vereins prägen: Er war der Trainer mit der längsten Amtszeit (16 Jahre !) in der Bundesligahistorie. Dem erstmaligen
Aufstieg in die Bundesliga 1992/1993 folgte der 3. Platz in der Saison 1994/95 und somit die Qualifikation für den UEFA-Pokal ! In dieser Saison konnte man zu Hause die Bayern mit 5:1 vom Platz
fegen. Wahnsinn ! In Freiburg hat Olli Kahn auch seine Freude zum Golfsport gefunden. Nach Abstiegen, Wiederaufstiegen, der erneuten UEFA-Pokalteilnahme und erneutem Abstieg wurde 2007
beschlossen, dass nach 16 Jahren Amtszeit Schluss für Volker Finke beim SCF sein sollte.
Nachfolger Robin Dutt vollbrachte in seiner 4-jährigen Amtszeit den erneuten Aufstieg Freiburgs in die Bundesliga.
Der Star dieses Vereins ist
der Trainer Christian mit seinen
Streichen.
Christians Streich ist Kult, seit 1995 beim SC und seit Anfang 2012 Cheftrainer des SCF.
Leider konnte er in der Saison 2014/2015 den abermaligen Abstieg in die 2. Bundesliga nicht verhindern.
Bemerkenswert: In den Partien gegen Hertha, Hoffe, Mainz, Paderborn, Hannover und Hamburg führte man bis zur 87. Minute, musste jedoch jeweils den Ausgleich in den Schlussminuten hinnehmen. So
wurden wichtige 12 Punkte hergegeben.
Der bekannteste Spieler in der Geschichte des SC ist Ehrenspielführer und aktueller Chefcoach unserer deutschen Nationalmannschaft:
"Bundes-Jogi" Joachim Löw.
Der mittlerweile 9.200 mitgliederstarke SCF spielt seinen Fans vor den Spielen traditionell das
Badnerlied vor, welches von diesen inbrünstig mitgesungen wird.
Hier eine weitere
(inoffizielle) Strophe des Badnerlieds für das Pokalspiel:
Der SVS beim SCF
im DFB-Pokal.
Sandhausen wird der Sieger sein
und das zum allerersten Mal.
Drum grüß ich Dich mein Badnerland...
Vor den Heimspielen wird bei den Freiburgern auch der Vereinssong
"SC Freiburg vor !"
gespielt. SCF-Fans, welche ihren Verein besonders lieben, lauschen das
Liebeslied. Da ich
romantisch veranlagt bin, würde ich mir so einen Song auch für den SVS wünschen...
Unsere
SVS-Hymne bleibt wohl demnach erst einmal bestehen. Könnte aber mal in Form einer
Rockversion aufgemotzt werden !
DIE STADIEN DES SC FREIBURG
Das aktuelle Stadion des SCF ist das Schwarzwald-Stadion. Das 24.000 Zuschauer fassende Stadion hieß von 1954 bis 2004 Dreisamstadion.
Neben dem Schwarzwaldstadion gibt es noch das
Möslestadion. Wie der Name vermuten
lässt, ist dieses etwas kleiner und enger gebaut, welches zum feucht-fröhlichen Fußballvergnügen mit den SC-Frauen, sowie den A- und B-Junioren einlädt: Der SC erwarb es 2001 und es fasst rund
5.400 Zuschauer.
Das neue Stadion für Freiburg ist Heimat, Leidenschaft und
Zukunft. Es wird im Wolfswinkel gebaut und soll 35.000 Zuschauer fassen. Ab 2019 sollen die Breisgauer ihre Fußballfeste darin feiern.
DIE SCF-FANS - "Neunzehnnullvier, nicht nullachtfünfzehn"
Die Fans des SCF stehen wie eine Eins hinter ihrem Verein, sie präsentieren sich bunt, kreativ, laut und fair. Der bekannteste Fan ist
"Chopper", welcher bereits tausende von Kilometern für
den SC zurücklegte. Er engagiert sich auch bezüglich des Themas "Barrierefreiheit im Stadion". Er wirbt für das neue Stadion, in dem es für Menschen auch mit Handicap angemessene Plätze geben
wird.
Dies bedeutet
a.) Freie Sicht
b.) Schutz vor Wind und Regen
c.) Ausreichend Platz und Plätze
d.) Barrierefreier Zugang
DIE SPORTLICHE SITUATION BEIM SVS
Es geht aufwärts beim SVS. Langsam greift ein Rädchen ins andere. Gegen Dynamo Dresden konnte der SVS überzeugend mit 2:0 gewinnen, ohne die alois`sche Mauertaktik anzuwenden. Die kocak`sche
Taktik kann hingegen guten Kombinationsfußball mit Erfolg kombinieren.
Gegen die
TSG Hoffenheim erlebten die Südbadener keine Nordbadener Gastfreundlichkeit. Das Spiel endete nach verbalen Scharmützeln vom Kraichgau kommend mit 2:1 für das von
Hopp finanzierte Team. Spieler des Tages war SCF-Abwehrspieler Caglar Söyüncu. Erst legte er Wagner den Ball schön in den Lauf, damit dieser zum 1:0 für die Kraichgauer
einschieben konnte. Doch Trainer Streich vertraute ihm richtigerweise weiter und ließ ihn im Spiel. So konnte er das Tor durch Niederlechner mit einem genialen langen Pass zum 1:1 vorbereiten.
Eine übermotivierte Aktion jedoch von ihm im eigenen 16er gegen Rudy gegen Ende des Spiels ließ Schiedsrichter Aytekin dazu verleiten, einen unnötigen Elfmeter zu pfeifen. Es war ein klares Foul,
oder auch nicht...man könnte auch meinen, Rudy läuft in den hochsteigenden Söyüncu hinein, anstatt hochzuspringen. Es war Pech, da einige Schiris in solchen Situation sagen: "Die Situation war
nicht klar genug für einen Elfer." Wie dem auch sei, es kam letztendlich zu einer 1:2-Niederlage der Breisgauer. Trainer Streich und der Präsident des SCF waren bedient. So wurde an diesem Abend
wohl kein Glas mehr aus der "Edition Fritz Keller" gehoben. Rund ums Stadion lernen sich einige Nord- und Südbadener inzwischen auch immer besser kennen.
Zu Hause unterstrich der SCF wieder seine Heimstärke und gewann gegen den FC Augsburg nach einem erst in der Schlussphase interessanten Spiel mit 2:1. Nach einem Freistoß unseres allseits
beliebten Grifo schoss Philipp aus kurzer Distanz ein. Joker Petersen sorgte nach einem Konter in der 78. Minute für das 2:0. Augsburg konnte durch Altintop nur noch auf 2:1 verkürzen. Somit
schafften es die Freiburger ihre Heimsiegserie saisonübergreifend auf 10 zu erhöhen !
Der SCF wird voraussichtlich im 4-4-2 in folgender Aufstellung spielen:
------------------------Schwolow-------------------
Stenzel---Torrejon---Söyüncü---Günter
Bulut--------Frantz-----Höfler---------Grifo
---------------Philipp-------Niederlechner--
Trainer: Christian Streich
Verletzte: Nielsen, Kempf
Gesperrt: -
Wir brauchen uns nichts vorzumachen: Zu Hause ist der SC Freiburg eine Macht. Dennoch schreibt der DFB-Pokal manchmal
kuriose Geschichten, es ist nichts
unmöglich, vielleicht können wir den Freiburgern einen Streich spielen. Daher mein Tipp zu diesem Spiel: Den SC vom eigenen 16er fernhalten - durchhalten - die Elfmeter halten - die Arme gen
Himmel halten (und jubeln)...
WIR SIND DER SVS - WIR SIND EIN TEAM - WIR SIND LIGAZWERG HUCKEPACK MIT DEM FRECHDACHS UND STOLZ DARAUF !
Schwarz-weiße Grüße
Hans74