30. SPIELTAG DER 2. BUNDESLIGA:
RASENBALLSPORT LEIPZIG GMBH http://www.dierotenbullen.com/
GEGEN
SV SANDHAUSEN 1916 E.V. http://www.svs1916.de/home.html
SVS-Trainer Alois Schwartz sagte vor dem Spiel gegen Bielefeld: "Die Mannschaft wird in diesem Spiel ihr wahres Gesicht zeigen !" Welches Gesicht zeigte der SVS ?
Ein Gesicht, welches kein SVS-Fan gerne sehen möchte: Ein unkonzentriertes, zweifelndes, planloses Gesicht. Momentan hat keiner einen Plan, wie man wieder auf die Siegerstraße zurückfindet. Dies
ist momentan leider die bittere Realität. Und wäre das nicht schon schlimm genug, dürfen wir nun auch noch in Leipzig zum Rasenball antreten.
DIE DATEN ZUM SPIEL "DAVID GEGEN GOLIATH":
Spielzeit: Freitag, den 15. April 2016, 18:30 Uhr
Spielort: Red Bull Arena http://www.dierotenbullen.com/verein.html
-> Anfahrtsplan
Zuschauer: Ca. 22.000
Wetter: Zum Anstoß werden 13-14 Grad und ein schwacher Wind (13 km/h) aus Südwest mit frischen Böen (31 km/h) erwartet. Es bleibt meist wolkig mit etwas Sonne.
DIE HISTORIE ZU DIESER BEGEGNUNG:
RB Leipzig - SV Sandhausen 1 : 1 : 1
Von einer bewegenden Historie kann man nicht gerade sprechen. Die Bilanz ist ausgeglichen. Lange in Erinnerung bleiben wird natürlich der erste Auftritt des SVS im ehemaligen Zentralstadion
letzte Saison, aus dem ein grandioser und unerwarteter 4:0-Sieg hervorging. In diesem Spiel machte Bouhaddouz einen Hattrick und Thiede traf sogar auch noch !! Diese Kombi, eigentlich unmöglich,
wie ein Sechser im Lotto. Unvergesslich !
RB LEIPZIG: DAS FUSSBALL-UNTERNEHMEN DER ZUKUNFT - ODER NUR EIN
ASIATISCHER RETORTENCLUB ?
Kaum zu glauben, aber wahr: Die Stimmenmehrheit an der Red Bull GmbH befindet sich im Besitz der thailändischen Familie Yoovidhya - 49 % der Anteile gehen auf deren Hongkonger
Briefkastengesellschaft "TC Agro Agrotrading Company Ltd." und 2 % gehören dem Familienmitglied Chalerm Yoovidhya. „Mr. Red Bull“ Dietrich Mateschitz hält hingegen "nur" 49 % der Anteile an der
Firma.
Aber keine Sorge: Von Seiten der Familie Yoovidhya wurden keine Anstalten gemacht, sich in das Fußballgeschäft der Roten Bullen einzumischen. Somit verbleibt die Kontrolle bei Herrn Mateschitz
und den 17 stimmberechtigten Mitgliedern des Vereins RB Leipzig e.V., welche entweder Angestellte des Imperiums sind oder in engen Geschäftsbeziehungen zum Konzern stehen. Sie besitzen die
Stimmenmehrheit (50+1) in der ausgegliederten Fußballabteilung "RB Leipzig GmbH".
Laut Ex-Hoffenheim-Trainer Ralf Rangnick, Cheftrainer und Sportdirektor beim Zweitligisten RB Leipzig, werden investorengelenkte Vereine im deutschen Profifußball bald zur Normalität: "In 20 bis
30 Jahren wird das wahrscheinlich so sein. Ich glaube, dass es dann keine '50+1'-Regel mehr geben wird und dass die Vereine nicht mehr unter den heutigen Bedingungen lizenziert werden", sagte
Rangnick dem Magazin "11Freunde".
Fakt ist: Mittlerweile spielen nur noch die Mannschaften in der Bundesliga, deren Finanzen stimmen. Sie bekommen Unterstützung von Sponsoren, Investoren, Mäzenen, Teilhabern. Oder werden von
Unternehmen gegründet, wie RB, welche dies auch nicht uneigennützig machen. Die Einnahmen werden jedenfalls nicht mehr aus dem Verkauf von Eintrittskarten generiert.
Wäre ein Konzept à la "RB Leipzig" auch beim SVS möglich ?
Auf der MV vor einigen Tagen hatte unser Präsident noch einmal betont, wo wir herkommen und was es für den Verein bedeutet in der 2. Bundesliga zu spielen. Auch für die Sponsoren des SVS ist es
wichtig zu wissen, dass der Verein einen verlässlichen Vorstand hat, welcher für Kontinuität steht. Der Verein sagte 2006 der Fusion mit Hopp und Hoffenheim zum "FC Kurpfalz" ab. 2011 setzte der
SVS einen kapitalstarken, potenziellen Sponsor aus dem Finanzsektor vor die Tür, da dieser Mitspracherechte im Verein forderte. Der SVS hat in den letzten Jahren bewiesen, dass man auch mit
kleinem Geld und guter Strategie weit kommen kann. Der SVS bleibt bodenständig und das ist auch gut so.
Falls noch jemand die Lust verspüren sollte, sich zum Thema „RB Leipzig" auszukotzen, darf hier gerne vorbeischauen:
http://www.transfermarkt.de/rb-leipzig-der-etwas-andere-verein-/thread/forum/477/thread_id/8
Mit über 5.600 Beiträgen (!!!) wurde dort bereits sehr zahlreich kontrovers darüber diskutiert.
DER VERGLEICH:
LIGAZWERG
BRAUSEKONZERN
SV
Sandhausen
RB Leipzig
Transferausgabenbilanz
der letzten 2 Jahre: 0,2 Mio.
Euro
40,0 Mio. Euro
Gesamtmarktwert lt. TM: 12,7 Mio.
Euro
38,7 Mio. Euro
Einwohner:
15.000
570.000
Einzugsgebiet:
20 km Umkreis 200 km Umkreis
Stadion/Arena:
15.414
Plätze
42.959 Plätze
Zuschauerschnitt:
6.100
27.700
Kosten Trainingszentrum: 2 Mio.
Euro
33 Mio. Euro
Wen es interessiert, wie das neue Hightech-Trainingszentrum der Bullen aussieht:
http://www.mz-web.de/sport/fussball/rb-leipzig-praesentiert-trainingszentrum-einblicke-ins-neue-bullen-reich-22981644
Vor dem Trainingszentrum befindet sich sogar ein Skatepark, den darf man aber gar nicht benutzen: https://www.vice.com/de/article/3d3qyj/rb-leipzig-gnnt-sich-einen-skate-plaza-auf-dem-skaten-verboten-ist-123
Außerdem säumen Motivationssprüche großer Sportler die Wände des Trainingszentrums, z.B. sagte Michael Jordan einst:"Ich kann Versagen akzeptieren, keiner ist perfekt. Aber was ich nicht
akzeptieren kann ist, es nicht zu versuchen".
Wer mehr Lust hat Bullen zu verspeisen, statt ihnen beim Fußball zuzuschauen, hier ein paar Tipps der RBler: http://prinz.de/leipzig/toplist/145-die-besten-burger-in-leipzig/
RB Leipzig hat infolge der Formierung #TeamMarktwert die Formierung #TeamFortschritt gegründet. Den Punkt mit dem reziproken Fanausgleich würde ich als SVS-Anhänger sogar unterstützen, auch wenn
diese Maßnahme den Gesetzen des Marktes widerspricht:
http://www.rb-fans.de/artikel/20160401-special-teamfortschritt.html
DIE SPORTLICHE SITUATION BEIM SVS :
Unsere Formkurve verdeutlicht unsere Formkrise: N-S-N-N-N / 33 Punkte, 35:42 Tore / Platz 13
Aus den letzten 10 Spielen holte der SVS von 30 möglichen Punkten nur 7 Punkte.
Seit vielen Spielen fehlt der Mannschaft die 100prozentige Gier, der Wille, die Entschlossenheit und den Mut, um diese zu gewinnen. Dies äußert sich in den zu viel vergebenen Chancen, in der
Schlafmützigkeit der Abwehr, in den zu geringen Ideen im Offensivspiel. Jedes Match verläuft zwar anders, aber die Ursache der Niederlagen bleibt die gleiche: Zufriedenheit. "Zufriedenheit
bedeutet Stillstand. Und Stillstand bedeutet Rückschritt", sagt unser Trainer Alois Schwartz.
Er ist nun gefordert, die Mannschaft wieder in die Spur zu bringen. Mit einer derart körperlichen, läuferischen und mental schwachen Einstellung holen wir keinen Punkt mehr. Ich möchte gar keinen
besonderen spielerischen Leckerbissen, sondern vollen Einsatz sehen.
Die Aufstellung wird sich für das Spiel in Leipzig wieder verändern. Für die gesperrten Klingmann und Kister werden voraussichtlich Thiede und Olajengbesi kommen. Bieler und Vollmann werden wohl
wieder die Chance bekommen, von Anfang an zu spielen.
Der Trainerdiskussion, welche momentan bei uns im Gange ist, werde ich mich nicht anschließen, da diese zum jetzigen Zeitpunkt nicht zielführend sein kann. Man wird eine Aufarbeitung am Ende der
Saison durchführen. AS hat bewiesen, dass er ist ein guter Trainer ist, welcher ein Händchen für junge, aufstrebende Spieler hat. Ich traue ihm zusammen mit OS eine vernünftige Analyse der
Situation zu, um Konsequenzen für die kommende Saison zu ziehen. Solange die Zielsetzung "Klassenerhalt" im Bereich des möglichen liegt, hat der Verein sein Soll für diese Saison erfüllt. Und
danach sieht es momentan immer noch aus.
Voraussichtliche Aufstellung des SVS:
-----------------------Knaller-----------------------
Thiede--Olajengbesi--Hübner--Paqarada
-------------Kulovits----Linsmayer---------------
Wooten---------Vollmann---------------Bieler
--------------------Bouhaddouz---------------------
Trainer: Alois Schwartz
Verletzte: Zenga, Stiefler, Kratz, Zillner, Kuhn, Jovanovic
Gesperrt: Klingmann, Kister
DIE SPORTLICHE SITUATION BEI RBL:
Die Formkurve des RBL zeigt nach schwankenden Leistungen wieder Richtung 1. Liga:
N-S-N-S-S / 62 Punkte, 50:28 Tore / Platz 2
RB erreichte zuletzt wechselhafte Ergebnisse: Sieg gegen Heidenheim (3:1), Niederlage in der Schneeschlacht gegen Freiburg (1:2), Sieg gegen 1860 München (2:1), Niederlage gegen Nürnberg (1:3),
Sieg gegen Bochum (3:1) und Sieg gegen Düsseldorf (3:1) . Wenn das Gesetz der Serie weiterhin Bestand hätte, müsste Leipzig gegen uns mit 3:1 verlieren.
Ein Grippevirus legte die Mannschaft zuletzt lahm, der Trainingsbetrieb wurde eingeschränkt. Mit den Siegen gegen Bochum und Düsseldorf kommen die Bullen aber wieder rechtzeitig zum Endspurt ins
Rollen.
Voraussichtliche Aufstellung bei RB LEIPZIG:
----------------------Gulacsi--------------------
Klostermann--Orban--Compper--Jung
Sabitzer--Kaiser---Demme--Forsberg
---------------Poulsen----Selke----------------
Trainer: Ralf Rangnick
Verletzte: Khedira, Boyd
Gesperrt: Halstenberg
DIE PROGNOSE ZU DIESER PARTIE:
Ich bin ehrlich: Alles andere als eine Klatsche für den SVS würde mich wundern. Das Leistungspotenzial von RBL liegt gegenüber dem SVS momentan so weit entfernt, wie die Erde zum Mond. RB ist
unter Ralf Rangnick nicht mit dem RB der letzten Saison zu vergleichen. Im Gegensatz zu RB sind wir momentan nur ein Schatten unserer selbst aus dem Jahre 2015. RB wird mächtig Druck machen, dem
unsere Abwehr nicht wird standhalten können. Es müsste schon ein Fußball-Wunder her, damit wir dort etwas mitnehmen.
Daher sage ich: Auf geht`s SVS: Steinschleuder auspacken, kämpfen und siegen !
Ich wünsche allen Fans und Zuschauern eine gute Anreise, sowie ein faires und interessantes Spiel !
WIR SIND DER SVS - WIR SIND EIN TEAM - WIR SIND LIGAZWERG HUCKEPACK MIT DEM FRECHDACHS UND STOLZ DARAUF !
Schwarz-weiße Grüße
Hans74
P.S. Ich möchte noch mit diversen Gerüchten rund um RB Leipzig aufräumen:
1. Unter dem Kostüm des Maskottchens "Bulli" verbirgt sich nicht Michael Herbig.
2. Es entspricht nicht der Wahrheit, dass es eine Kneipe in der Nähe der Red Bull Arena gibt, welche sich "Zur alten Dose" nennt.
Ein Gerücht, das wirklich der Tatsache entspricht: Da, wo sich heute das Stadiongelände der Bullen befindet, befand sich Anfang des 20. Jahrhunderts die Ranstädter Vieh-Weide!!