DFB-POKAL - 2. Runde:
SV SANDHAUSEN 1916 e.V. http://www.svs1916.de/home.html
GEGEN
1. FC HEIDENHEIM 1846 e.V. http://www.fc-heidenheim.de
"Isch sach einfach hello again..." an alle SVS-Freunde und an alle Fans des 1. FC Heidenheim.
Bereits am 21. August spielten der SVS und der FCH am 4. Spieltag der 2. Bundesliga gegeneinander.
Man trennte sich nach einem umkämpften Spiel mit einem 0:0-Unentschieden.
Doch nun muss es einen Sieger geben, welcher schließlich in die nächste Runde des DFB-Pokals einziehen wird.
Ob wir uns gegen unseren "Angstgegner" dieses Mal durchsetzen werden ?
DIE DATEN ZUM "DFB-POKAL-HEIMSPIEL":
Spielzeit: Mittwoch, den 28. Oktober 2015 um 19:00 Uhr
Spielort: Hardtwaldstadion in Sandhausen
Zuschauer: ca. 4.000-4.500
Schiedsrichter: Wolfgang Stark !!!
Wetter: Voraussichtlich wolkig bis leichter Regen, 11°C
Leichte Brise (6km/h) aus Ost mit mäßigen Böen (19km/h)
DIE HISTORIE ZU DIESER BEGEGNUNG UND ZUM DFB-POKAL:
Am 4. Spieltag habe ich bereits im Spieltagsthread die Historie zu der Begegnung dieser beiden Mannschaften beleuchtet. Wer sich dafür noch einmal interessiert, kann dort gerne noch einmal nachschauen.
Der DFB-Pokal ist ein Fussball-Pokalwettbewerb für deutsche Vereinsmannschaften, welcher seit 1935 ausgetragen wird und bis 1943 noch Tschammerpokal genannt wurde. Das kam daher, da der damalige
Reichssportführer Hans von Tschammer und
Osten diesen Wettbewerb initiierte und somit nach ihm benannt wurde. Als Vorbild dieses Wettbewerbs diente der englische Fussball mit seinem alljährlichen Pokalendspiel, das seit 1872
ausgetragen wurde. Erster Gewinner des Tschammer-Pokals war der 1. FC Nürnberg, welcher sich im Endspiel gegen Schalke 04 mit 2:0 im Düsseldorfer Rheinstadion durchsetzte. Erster Gewinner des
DFB-Pokals war 1953 Rot-Weiss Essen, welcher sich gegen Alemannia Aachen im Finale in Düsseldorf mit 2:1 durchsetzte.
Der erfolgreichste Verein in diesem Wettbewerb, wie könnte es auch anders sein, ist der FC Bayern München mit 17 Pokalsiegen. Mirko Votava ist mit 79 Einsätzen in diesem Wettbewerb der
Rekordspieler. Gerd Müller ist mit 78 erzielten Toren (Dieter Müller belegt den 2. Platz mit 48 Toren!) unangefochtener Rekordtorschütze. Der mit 7 Titeln erfolgreichste Spieler im DFB-Pokal ist
Bastian Schweinsteiger.
Seit 1985 ist das Olympiastadion in Berlin fester Austragungsort der DFB-Pokal-Endspiele.
DIE SPORTLICHE SITUATION BEIM SVS :
Unsere Formkurve weiterhin positiv: U-S-S-S-U / 19 Punkte, 21:13 Tore / Platz 7 (ohne Punkteabzug: 22 Punkte, Platz 3)
Die wichtigste Personalie für den SVS ist erst einmal in trockenen Tüchern: Unser Cheftrainer Alois Schwartz verlängert seinen Vertrag bis 2018. Eine gute Voraussetzung für den SVS, um in den
kommenden Jahren konkurrenzfähig in der 2. Liga zu bleiben.
Die Mannschaft steht hinter dem Trainer, das Team funktioniert. 7 Spieler stehen allerdings dem SVS in diesem Spiel nicht zur Verfügung. Prekär ist die Lage im Mittelfeld: Kulovits ist aufgrund
der gelb/roten Karte beim Spiel in der 1. Runde gegen den Bahlinger SC gesperrt. Kratz leidet unter einem Knochenödem im Mittelfußknochen. Zellner, Zenga und Stiefler stehen nach ihren
Langzeitverletzungen immer noch nicht bereit. Zillner hat beim Spiel bei der Arminia eine Platzwunde am Kopf erlitten, Kosecki Schulterprobleme. Deshalb bleibt bei der Aufstellung der Mannschaft
viel Platz für Spekulationen.
Bei der Torwartposition gibt es keine Spekulationen. Bei der Arminia hat Knaller dem SVS einen Punkt gerettet. Laut Sport1 zeigt er momentan "Weltklasseparaden".
Voraussichtliche Aufstellung des SVS:
-------------------------Knaller-------------------------
Klingmann---Kister---Hübner----Paqarada
------------Hammann----Linsmayer--------------
Zillner--------------Wooten---------------Kosecki
-----------------------Jovanovic-------------------------
Trainer: Alois Schwartz
Verletzte: Vunguidica, Zellner, Zenga, Stiefler, Olajengbesi, Kratz
Gesperrt: Kulovits
DIE SPORTLICHE SITUATION BEIM FCH:
Die Formkurve der letzten 5 Matches: N-U-S-S-N / 19 Punkte / 14:8 Tore / Platz 8
Die letzten Spiele des FCH waren ein ständiges Auf und Ab:
Am 9. Spieltag führte der FCH bis zur 93. Minute mit 1:0 gegen den KSC und musste dann doch noch den Gegentreffer hinnehmen, statt 3 Punkte gab es nur 1 Punkt in das Säckchen. Darauf folgte der
hochverdiente 4:0-Erfolg beim FSV Frankfurt. Zu Hause holte man erwartungsgemäß die 3 Punkte gegen den MSV Duisburg, obwohl die Zebras lange gut dagegenhielten. Darauf folgte gegen die
ambitionierte Eintracht aus Braunschweig die nächste Niederlage mit 0:1.
Für das Pokalspiel kann Trainer Frank Schmidt aus dem Vollen schöpfen. Er hat im Gegensatz zu Alois Schwartz keine Verletzten zu beklagen.
Voraussichtliche Aufstellung des FCH:
--------------------Zimmermann-------------------
Philp-----Wittek------Kraus----Feick----------
----------Griesbeck---Theuerkauf--------------
Halloran----------------------------Schnatterer
---------Voglsammer-----Leipertz--------------
Trainer: Frank Schmidt
Verletzte: -
DIE PROGNOSE ZU DIESER PARTIE:
Die Partie wird wohl so ähnlich verlaufen, wie beim letzten Aufeinandertreffen: Enge, intensive Partie, viel Körpereinsatz, viel Kampf, mentale Stärke. Ob es dieses Mal zu einem offeneren Spiel
wird ? Man kann es sich nur wünschen.
Ich denke, beide Mannschaften sind nicht auf ein Elfmeterschießen aus. Besonders nicht der SVS. Denn es gibt eine EISERNE REGEL: In einem Wettbewerb gewinnt man keine 2
Elfmeterschießen hintereinander !!!
Deshalb hoffe ich auf eine bessere Chancenverwertung auf Seiten des SVS.
Mein Tipp: 1:0 für unseren SVS nach einer Standardsituation in der regulären Spielzeit.
Ich hoffe, dass Herr Stark mit seinen Entscheidungen das Spiel nicht so sehr beeinflusst, wie sonst üblich.
Ich wünsche allen Fans und Zuschauern eine gute Anreise, sowie ein spannendes Pokalspiel.
WIR SIND DER SVS - WIR SIND EIN TEAM - WIR SIND LIGAZWERG HUCKEPACK MIT DEM FRECHDACHS UND STOLZ DARAUF !
Schwarz-weiße Grüße
Hans74