SVS-Spieltags-Intros by Hans74. Echt anders !
  • Hans74
  • Spieltags-Intros
  • Kontakt

 2. SPIELTAG DER 2. BUNDESLIGA


SV SANDHAUSEN 1916 e.V.
GEGEN
VFL OSNABRÜCK GMBH & CO. KGAA

EINLADUNG ZUM SPIEL: Für den Ligazwerg ist am Freitag Brückentag!
WANN: Freitag, den 02.08.2019 um 18:30 Uhr
WO: BWT-Stadion am Hardtwald
Plakat zum Spiel: In Liga 2 zurück - Willkommen Osnabrück!
Fußballwetter: 25 Grad, sonnig/leicht bewölkt
-> VfL-Forum

Zum ersten Heimspiel der Saison 2019/20 heißen wir wieder einen "Neuling" in der 2. Bundesliga herzlich willkommen: Den VfL Osnabrück! Ein Klub, der in Wirklichkeit zu den "alten Hasen" in der 2. Bundesliga zählt. Ich könnte schwören, der VfL hat in den 60er, 70er oder 80er Jahren sogar eine Zeit lang in der 1. Bundesliga gespielt. Dem ist aber nicht so. Insgesamt verbrachte der "Verein für Liebes...pardon...Leibesübungen von 1899 e.V. Osnabrück" seit 1963 stattliche 34 Jahre in der zweithöchsten Spielklasse!

Meine Befürchtung wurde wahr, im ersten Viertel der Saison werden wir wieder viele Freitagsspiele vor der Brust haben. Auch unser erstes Heimspiel findet an einem Freitag statt. Dieser Tag ist übrigens kein offizieller Brückentag. Das liegt daran, dass Brückentage nicht offiziell sind.

Apropos alter Hase: Osnabrück=Hasestadt. Die Bezeichnung kommt nicht davon, dass dort die meisten Kaninchenzüchter Deutschlands leben. Vielmehr fließt durch die Stadt die Hase, ein Nebenfluss der Ems. Außerdem: Osnabrück=Hansestadt.
Sie gehört bereits seit 1412 dem Hansebund an. Und noch: Osnabrück=Friedensstadt. Gemeinsam mit Münster war Osnabrück Verhandlungsort des Westfälischen Friedens, der hier 1648 nach dem 30-jährigen Krieg von der Rathaustreppe verkündet wurde.

"Wir sind alle ein Stück" - VfL Osnabrück
DIE ERFOLGE DES VFL:
- 7x Aufstieg in die 2. Bundesliga: 1975, 1985, 2000, 2003, 2007, 2010, 2019
- 2x Deutscher Drittligameister: 2009/10, 2018/19
- 2x DFB-Pokal-Viertelfinale: 2009/10, 1989/90
- Deutscher Amateurmeister 1995

120 Jahre VFL - Tradition lebt von Erinnerung!
Gestärkt hervorgegangen durch Fusionen. Los geht`s: Am 17. April 1899 wurde der erste Osnabrücker Verein "FC 1899 Osnabrück" gegründet. Dieser entstand aus den beiden Mannschaften "Antipodia Osnabrück" und "Minerva Osnabrück". Zu dieser Zeit traten sie noch als die "Schwarz-Weißen" auf, so wie wir. Ob allerdings dieser Brustsponsor schon damals allgegenwärtig war, ist stark zu bezweifeln – es war für mich nicht zu verifizieren. 1920 fusionierten der "FC 1899" und der "Osnabrücker Ballspielverein" zum "Ballspielverein Osnabrück von 1899", dem OBV. Im Jahr 1924 schloss sich der OBV mit dem Verein "Spiel und Sport Osnabrück" zusammen und hieß zunächst auch "Spiel und Sport". Nach einem Jahr änderte man diesen Fauxpas, fortan hieß der Verein "VfL Osnabrück".

VFL - In Lila-Weiß vereint! (oder im Schwarz-Weiß-Denken isoliert?)
1925 verließen einige Spieler den VfL und gründeten den "SC Rapid Osnabrück". Woher kennen wir den Namen "Rapid" noch gleich? Roger Rapid, der Zeichentrickhase? Ne. Den Vereinsnamen leiteten sie vom österreichischen Verein "SK Rapid Wien" ab, der damals durch Deutschland tourte. Als Vereinsfarben wählten die Gründer tatsächlich die Farben "Lila-Weiß". Sind dies doch ausgerechnet die Farben des Lokalrivalen "Austria Wien". 1931 bis 1933 bauten sie das Stadion an der Bremer Brücke. Auf Befehl der Nazis kam es 1938 zur Wiedervereinigung des "VfL" mit dem "SC Rapid". Seit dieser Zeit spielt der VfL in Lila-Weiß und an der Bremer Brücke. Nach dem 2. Weltkrieg bis 1949 änderte sich noch einmal die Spielkleidung der VfL-Mannschaft in rot, denn dieser Stoff war damals günstig zu bekommen. Doch seit 1950, als der VfL in der Endrunde um die deutsche Meisterschaft mitmischte, trugen die Spieler wieder die lila-weißen Trikots.
Von 1963 bis 1993 war der VfL, mit Ausnahme der Saison 1984/85, durchweg in der zweithöchsten Spielklasse vertreten. Nach dem letzten Abstieg 2011 ist es dem VfL nach 8 Jahren gelungen wieder in die 2. Bundesliga zurückzukehren.

Wo das Herz schlägt. - DIE BREMER BRÜCKE
Von Osnabrück nach Bremen sind es 125 km. Zu erreichen über eine Brücke? Etwa eine Autobahnbrücke? Unseren Volksvertretern ist alles zuzutrauen. In dieser Sache verhält es sich jedoch so, dass der Stadionname von der benachbarten Eisenbahnbrücke der Bahnverbindung nach Bremen herrührt, welche die Bremer Straße in Osnabrück überquert.

EHRE, WEM EHRE GEBÜRT!
Da gibt es zum einen: Lothar Gans: Von 1975 bis 1984 hielt er 9 Jahre lang als Mittelfeld- und Abwehrspieler seine Knochen für den VfL hin. 293 Spiele machte er für die Niedersachsen in der 2. Bundesliga und schoss dabei 8 Tore.
Von 1996 bis 1998 war er beim VfL als Amateurtrainer, Interimstrainer, aber auch als Geschäftsführer und im Marketing tätig. Anschließend übernahm er für fast 20 Jahre die Stelle des Sportdirektors. Im Dezember 2017 übergab er seinen Posten an Benjamin Schmedes.

Ein weiterer Spieler, der eine Erwähnung verdient: Joe Enochs (En Ochs isser zwar net, awwer trotzdäm gud beisamme...). Der Amerikaner ist hübscher als Mick Jagger und hat gegenüber Uwe Seeler den besser sitzenden Mittelscheitel. Ganze 22 Jahre stand er für die Lila-Weißen parat, bis er in diesem Jahr den großen Schritt in den Osten nach Zwickau wagte, um dort den Trainerposten zu übernehmen. Mit absolvierten 388 Spielen ist er der Rekordspieler in "Osnabrooklyn". Von 1996 bis 2008 machte er mit seinem resoluten Spiel die Regionalliga Nord und die 2. Bundesliga unsicher. Seit 2007 betreibt er dort auch eine Sportsbar. Ab 2008 war er als Nachwuchstrainer, Interimstrainer, Co-Trainer und Cheftrainer tätig, bis es im Oktober 2017 zum bitteren Ende einer Ära kam: Wegen Erfolglosigkeit musste er nach fast 22 Jahren VfL seinen Hut nehmen. Enochs nennt man auch den "Super Normal One", weil er ein gewöhnlicher Typ ohne Starallüren ist. Übrigens: Er hat im September 2004 das Tor des Monats geschossen gegen den FC Bayern München im DFB-Pokal.

DIE HISTORIE ZU DIESER PARTIE
SV SANDHAUSEN - VFL OSNABRÜCK 1 : 1 : 2 (5:7 Tore)

In der 3. Liga kam es zwischen den Jahren 2009 und 2012 zu den ersten Partien der beiden Protagonisten: 4 Duelle - 3 Sieger - 2 Mannschaften - 1 Remis. Am 31.03.2010 feierten wir einen 3:2-Heimsieg gegen die Lila-Weißen. Nach dem 0:1 durch Tauer und dem 0:2 durch Kotuljac, zeigte der SVS, was in ihm steckte: Dem 1:2 durch Jungwirth folgte der 2:2-Ausgleichstreffer durch Dorn. Den 3:2-Siegtreffer besorgte uns Aygün. Jubel am Hardtwald - im ersten Heimspiel gegen die Niedersachsen gleich der erste Sieg. Unser zweites Heimspiel gegen den VfL am 25.11.2011 endete in einem 0:0-Remis. Warum? Es fielen keine Tore.

Es gibt zahlreiche Spieler, die bereits für beide Vereine ihre Spielbeine geschwungen haben: Philipp Kühn, Tim Danneberg (verstärkt ab dieser Saison das Trainerteam um Daniel Thioune), Simon Tüting, David Blacha, Manuel Riemann, Alexander Riemann. Auch Marcel Schuon stand bei beiden Vereinen unter Vertrag, war für den SVS jedoch nur 4 Monate tätig. Was war der Grund? Er wurde vom DFB zu einer Sperre von 2 Jahren und 9 Monaten wegen Verwicklungen in den Fußball-Wettskandal 2009 verurteilt. Das bedeutete am Ende das Ende seiner Profi-Laufbahn.

Ulrich Taffertshofer ist übrigens der ältere Bruder unseres Mittelfeldspielers Emanuel. Ein kleines "Bäumchen wechsle Dich"-Spielchen veranstalteten die beiden Klubs zu Beginn der Saison: Während Gerrit Nauber Ende Juni im Trainingsbetrieb der Osnabrücker auftauchte, präsentierte sich Lukas Gugganig Anfang Juli am Hardtwald. Das Ende vom Lied ein paar Tage später: Gugganig schaute überraschend beim VfL Osnabrück vorbei und unterschrieb prompt einen 2-Jahres-Vertrag, während der SVS wiederum Nauber aus dem Hut zauberte, bei gleicher Laufzeit übrigens (und gleichem Gehalt?).

DIE SPORTLICHE SITUATION BEIM SVS
Unsere Aktionen in dieser Transferperiode können sich sehen lassen: Angefangen bei Spielern, die wir halten konnten - "Mentalitätsmonster" Dennis Diekmeier, sowie unseren "Spielmacher" Philipp Förster - bei denen ich im Mai davon überzeugt war, dass sie die Biege machen werden. 27 Tore aus der letzten Saison in Form von Wooten und Schleusener müssen wir jedoch ersetzen: Behrens zeigte gegen Ende der letzten Saison eine ansteigende Leistung, die der 2. Bundesliga inzwischen gerecht wird. Auch unser erstes Tor der Saison erzielte er am 1. Spieltag bei Holstein Kiel. Aziz Bouhaddouz kehrte zum SVS zurück. In 146 Zweitligaspielen gelangen ihm bisher 38 Tore. Pena Zauner kam vom BVB zu uns als Deutscher A-Jugend-Meister und gilt als großes Talent.

Mario Engels, der von Roda Kerkrade (2. niederländische Liga) an den Hardtwald kam, stand bereits in Kiel bei uns in der Startelf und gab ein starkes Debüt. Viele Aktionen von ihm hatten Hand und Fuß und seine Vorbereitung zur 1:0-Führung durch Behrens war exzellent. Mit Martin Freisl (TW), Ivan Paurevic (DM), Gerrit Nauber (IV), Marlon Frey (DM), Robin Scheu (RA), Pena Zauner (OM) feierten bereits 6 weitere Neuzugänge ihren ersten Einsatz für den SVS. Das ist beachtlich!
Mit Philipp Türpitz haben wir außerdem einen weiteren Offensivspieler in der Hinterhand, dem letzte Saison in 29 Spielen 7 Tore und 2 Assists für den 1. FC Magdeburg gelangen.
Das 1:1 in Kiel war ein guter Start unserer Mannschaft. Wir haben Potenzial, das hat man gesehen. Am Durchhaltevermögen kann man noch arbeiten, in der der 2. Hz. kam zu wenig von unserer Elf. 5,5 km weniger Laufleistung als die Norddeutschen und eine Zweikampfquote von 40/60 % unterstützen diese These. Vielleicht lag es auch an der langen Bahnfahrt nach Kiel?
Auf jeden Fall dürfen wir beim ersten Heimspiel der Saison eine engagierte Leistung von unseren Jungs gegen die Hasestädter erwarten.

AUFSTELLUNG
Der SVS könnte wie folgt im 4-2-3-1 spielen:
------------------------Fraisl------------------------
Diekmeier©---Nauber-----Zhirov----Paqarada
---------------Paurevic------Zenga----------------
Gislason-------------Förster---------------Engels
----------------------Behrens------------------------
Trainer: Uwe Koschinat
Nicht dabei: Karl, Biada, Türpitz, Kulovits, Bouhaddouz
Trikot 19/20 (Sunmaker)

DIE SPORTLICHE SITUATION BEIM VFL OSNABRÜCK
Zu den Top-Transfers in dieser Saison zählen Kevin & Kevin: Von dem oben bereits genannten Verein "Austria Wien" wechselte zu Saisonbeginn MS Kevin Friesenbichler an die Bremer Brücke. Er wurde beim großen FC Bayern München ausgebildet. Der andere Kevin ist LV Kevin Wolze. Der Ex-Kapitän vom MSV Duisburg soll Führungsaufgaben übernehmen und durch seine Standardsituationen für Gefahr sorgen. Mit Gugganig hat man einen weiteren zweitligaerfahrenen Spieler (Greuther Fürth) an Land gezogen.

Die beiden letzteren Spieler, sowie Moritz Heyer (kam vom Hallescher FC) gehörten zu den Neuzugängen, die von Trainer Thioune gleich in die Startelf geworfen wurden. Sie und die acht weiteren Spieler hatten den Auftrag, am 1. Spieltag dem 1. FC Heidenheim den Garaus zu machen. Man konnte das Spiel gegen die Ostälbler lange offen halten, ging sogar nach der Flanke von Agu durch Ouahim mit 1:0 in Führung. Nach dem Ausgleich durch Griesbeck (74.) roch es nach einem 1:1-Remis. Doch der Geruch trügte: Wolze sah in der 83. Minute die Gelb-Rote Karte. In Überzahl gelangen den Heidenheimern noch 2 weitere Treffer. Somit ging die Premiere mit 1:3 für die Osnabrücker in die Hose. Sie waren mit Sicherheit nicht schlechter, der FCH lediglich effizienter. Da LV Wolze für das jetzige Spiel gesperrt ist, muss der Trainer schauen, wer auf dieser Position noch spielen kann. Wenn sich keiner findet, muss der Greenkeeper ran.

AUFSTELLUNG
Der VfL könnte im 5-4-1 wie folgt spielen:
---------------------Körber---------------------
Agu--Gugganig---Heyer---Susac---Konrad
--------------Blacha---Taffertshofer----------
Heider©-------------------------------Ouahim
-----------------------Girth-----------------------
Trainer: Daniel Thioune
Nicht dabei: Trapp, Haubrock, Ajdini, Riemann, Henning, Engel, Wolze
Trikot 19/20 (Sunmaker)

"Sunmaker" wohin man schaut. Bei 10 Profiklubs scheint diese Saison die Sonne aus...der Brust.
1. Liga: SC Paderborn
2. Liga: SV Sandhausen VfL Osnabrück (Bei SV Wehen Wiesbaden ist Sunmaker nur Ärmelsponsor)
3. Liga: Carl Zeiss Jena, Hansa Rostock, 1. FC Magdeburg, Hallescher FC, FSV Zwickau, Preußen Münster und unser Nachbar Waldhof aus Monnem. Die Erklärung des Wettanbieters: „Mit einem Verein in der Bundesliga erreichen wir nicht so viele Fans wie in der 3. Liga bei zehn Vereinen. Dort können wir mit mehreren Vereinen zusammenarbeiten und somit mehr das breite Kundenspektrum abdecken.“ Das ist toll! Der Trikottausch bringt, optisch gesehen, jedoch nicht so viel. Wie wäre es stattdessen mit einem Blumentausch?

Sollten wir, was ich nicht hoffe, das Spiel nicht auf sportlichem Wege gewinnen, gibt es vielleicht die Möglichkeit über das Hintertürchen "grüner Tisch" zu unseren Punkten zu kommen. Da sind sie anfällig! Deshalb gilt für dieses Spiel: Jederzeit die Augen offen halten! Auf geht`s SVS, die 3 Punkte müssen am Hardtwald bleiben!

WIR, DER SVS - WIR, DER LIGAZWERG - WIR, ECHT ANDERS !

Schwarz-Weiße Grüße
Hans74
-> Spielbericht
  • Saison 2021/22 (2. Bundesliga)
  • Saison 2020/21 (2. Bundesliga)
  • Saison 2019/20 (2. Bundesliga)
    • 2. Spieltag: SV Sandhausen - VfL Osnabrück 0:1
    • 3. Spieltag: SV Sandhausen - 1. FC Nürnberg 3:2
    • 5. Spieltag: SV Sandhausen - SV Darmstadt 98 1:0
    • 6. Spieltag: Karlsruher SC - SV Sandhausen 1:0
    • 8. Spieltag: FC St. Pauli - SV Sandhausen 2:0
    • 9. Spieltag: SV Sandhausen - FC Erzgebirge Aue 2:2
    • 11. Spieltag: SV Sandhausen - SV Wehen Wiesbaden 0:0
    • 12. Spieltag: Hannover 96 - SV Sandhausen 1:1
    • 14. Spieltag: Arminia Bielefeld - SV Sandhausen 1:1
    • 15. Spieltag: SV Sandhausen - VfB Stuttgart 2:1
    • 17. Spieltag: SV Sandhausen - Hamburger SV 1:1
    • 34. Spieltag: Hamburger SV - SV Sandhausen 1:5
  • Saison 2018/19 (2. Bundesliga)
  • Saison 2017/18 (2. Bundesliga)
  • Saison 2016/17 (2. Bundesliga)
  • Saison 2015/16 (2. Bundesliga)
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.


Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Hans74
  • Spieltags-Intros
    • Saison 2021/22 (2. Bundesliga)
      • 1. Spieltag: SV Sandhausen - Fortuna Düsseldorf 0:2
      • DFB-Pokal - 1. Runde: SV Sandhausen - RB Leipzig 0:4
      • 5. Spieltag: SV Sandhausen - FC Ingolstadt 0:2
      • 6. Spieltag: Hamburger SV - SV Sandhausen 2:1
      • TM Fan-Report 2021/22
      • 8. Spieltag: Hannover 96 - SV Sandhausen 1:2
      • 10. Spieltag: F.C. Hansa Rostock - SV Sandhausen 1:1
      • 11. Spieltag: SV Sandhausen - SV Werder Bremen 2:2
      • 15. Spieltag: FC Schalke 04 - SV Sandhausen 5:2
      • 19. Spieltag: SV Sandhausen - SSV Jahn Regensburg 0:3
    • Saison 2020/21 (2. Bundesliga)
      • TM Fan-Report 2020/21
      • 1. Spieltag: SV Sandhausen - SV Darmstadt 98 3:2
      • 2. Spieltag: 1. FC Nürnberg - SV Sandhausen 1:0
      • 5. Spieltag: SV Sandhausen - SC Paderborn 1:1
      • 7. Spieltag: SV Sandhausen - Eintracht Braunschweig 2:2
      • 8. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - SV Sandhausen 1:0
      • 10. Spieltag: FC Würzburger Kickers - SV Sandhausen 2:3
      • 12. Spieltag: Hamburger SV - SV Sandhausen 4:0
      • 15. Spieltag: SV Sandhausen - 1. FC Heidenheim 4:0
      • 17. Spieltag: SV Sandhausen - VfL Bochum 1:1
      • 21. Spieltag: SV Sandhausen - Karlsruher SC 2:3
      • 25. Spieltag: SV Sandhausen - Fortuna Düsseldorf 0:0
      • 34. Spieltag: VfL Bochum - SV Sandhausen 3:1
    • Saison 2019/20 (2. Bundesliga)
      • 2. Spieltag: SV Sandhausen - VfL Osnabrück 0:1
      • 3. Spieltag: SV Sandhausen - 1. FC Nürnberg 3:2
      • 5. Spieltag: SV Sandhausen - SV Darmstadt 98 1:0
      • 6. Spieltag: Karlsruher SC - SV Sandhausen 1:0
      • 8. Spieltag: FC St. Pauli - SV Sandhausen 2:0
      • 9. Spieltag: SV Sandhausen - FC Erzgebirge Aue 2:2
      • 11. Spieltag: SV Sandhausen - SV Wehen Wiesbaden 0:0
      • 12. Spieltag: Hannover 96 - SV Sandhausen 1:1
      • 14. Spieltag: Arminia Bielefeld - SV Sandhausen 1:1
      • 15. Spieltag: SV Sandhausen - VfB Stuttgart 2:1
      • 17. Spieltag: SV Sandhausen - Hamburger SV 1:1
      • 34. Spieltag: Hamburger SV - SV Sandhausen 1:5
    • Saison 2018/19 (2. Bundesliga)
      • 2. Spieltag: SV Sandhausen - HSV 0:3
      • 5. Spieltag: SV Darmstadt 98 - SV Sandhausen 1:1
      • 6. Spieltag: SV Sandhausen - 1. FC Köln 0:2
      • 7. Spieltag: FC Erzgebirge Aue - SV Sandhausen 0:2
      • 8. Spieltag: SV Sandhausen - 1. FC Magdeburg 0:1
      • 10. Spieltag: SV Sandhausen - FC Ingolstadt 04 4:0
      • 11. Spieltag: SC Paderborn 07 - SV Sandhausen 3:3
      • 13. Spieltag: SV Sandhausen - MSV Duisburg 0:0
      • 14. Spieltag: Holstein Kiel - SV Sandhausen 2:1
      • 16. Spieltag: Arminia Bielefeld - SV Sandhausen 1:1
      • 18. Spieltag: SV Sandhausen - SpVgg Greuther Fürth 0:0
      • 19. Spieltag: Hamburger SV - SV Sandhausen 2:1
      • 21. Spieltag: 1. FC Union Berlin - SV Sandhausen 2:0
      • 23. Spieltag: 1. FC Köln - SV Sandhausen 3:1
      • 25. Spieltag: 1. FC Magdeburg - SV Sandhausen 0:1
      • 26. Spieltag: SV Sandhausen - FC St. Pauli 4:0
      • 28. Spieltag: SV Sandhausen - SC Paderborn 07 1:1
      • 30. Spieltag: MSV Duisburg - SV Sandhausen 2:2
      • 31. Spieltag: SV Sandhausen - Holstein Kiel 3:2
      • 32. Spieltag: 1. FC Heidenheim - SV Sandhausen 2:3
      • 34. Spieltag: Jahn Regensburg - SV Sandhausen 2:2
    • Saison 2017/18 (2. Bundesliga)
      • 2. Spieltag: SV Sandhausen - FC Ingolstadt 04 1:0
      • 5. Spieltag: Eintracht Braunschweig - SV Sandhausen 1:1
      • 6. Spieltag: SV Sandhausen - 1. FC Kaiserslautern 1:0
      • 7. Spieltag: SV Sandhausen - 1. FC Union Berlin 1:0
      • 8. Spieltag: FC Erzgebirge Aue - SV Sandhausen 1:0
      • 9. Spieltag: SV Sandhausen - SSV Jahn Regensburg 2:0
      • 11. Spieltag: SV Sandhausen - FC St. Pauli 1:1
      • 13. Spieltag: SV Sandhausen - MSV Duisburg 0:1
      • 14. Spieltag: SV Darmstadt 98 - SV Sandhausen 1:2
      • 15. Spieltag: SV Sandhausen - 1. FC Heidenheim 1:2
      • 16. Spieltag: 1. FC Nürnberg - SV Sandhausen 1:0
      • 17. Spieltag: SV Sandhausen - Arminia Bielefeld 3:1
      • 18. Spieltag: SV Sandhausen - Holstein Kiel 3:1
      • 19. Spieltag: FC Ingolstadt 04 - SV Sandhausen 0:0
      • 20. Spieltag: SV Sandhausen - SG Dynamo Dresden 1:0
      • 21. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - SV Sandhausen 1:0
      • 22. Spieltag: SV Sandhausen - Eintracht Braunschweig 0:0
      • 24. Spieltag: 1. FC Union Berlin - SV Sandhausen 2:1
      • 28. Spieltag: FC St. Pauli - SV Sandhausen 1:1
      • 30. Spieltag: MSV Duisburg - SV Sandhausen 0:2
      • 31. Spieltag: SV Sandhausen - SV Darmstadt 98 1:1
      • 32. Spieltag: 1. FC Heidenheim - SV Sandhausen 2:0
      • 33. Spieltag: SV Sandhausen - 1. FC Nürnberg 0:2
      • 34. Spieltag: Arminia Bielefeld - SV Sandhausen 0:0
    • Saison 2016/17 (2. Bundesliga)
      • DFB-Pokal - 2. Runde: SC Freiburg - SV Sandhausen 6:7 n.E.
      • 2. Spieltag: FC Erzgebirge Aue - SV Sandhausen 2:0
      • DFB-Pokal - 1. Runde: SC Paderborn 07 - SV Sandhausen 1:2
      • 6. Spieltag: SV Sandhausen - 1. FC Heidenheim 0:0
      • 8. Spieltag: SV Sandhausen - SG Dynamo Dresden 2:0
      • 11. Spieltag: Arminia Bielefeld - SV Sandhausen 1:0
      • DFB-Pokal-Achtelfinale: SV Sandhausen - Schalke 04 1:4
      • 20. Spieltag: VfB Stuttgart - SV Sandhausen 2:1
      • 21. Spieltag: 1. FC K`lautern - SV Sandhausen 3:0
      • 22. Spieltag: SV Sandhausen - Eintracht Braunschweig 0:1
      • 23. Spieltag: 1. FC Heidenheim - SV Sandhausen 2:2
      • 24. Spieltag: SV Sandhausen - SpVgg Greuther Fürth 1:1
      • 25. Spieltag: SG Dynamo Dresden - SV Sandhausen 2:0
      • 26. Spieltag: SV Sandhausen - VfL Bochum 0:0
      • 27. Spieltag: FC St. Pauli - SV Sandhausen 0:0
      • 30. Spieltag: SV Sandhausen - Karlsruher SC 4:0
      • 32. Spieltag: SV Sandhausen - 1. FC Nürnberg 0:1
    • Saison 2015/16 (2. Bundesliga)
      • 4. Spieltag: SV Sandhausen - 1. FC Heidenheim 0:0
      • 8. Spieltag: SV Sandhausen - TSV 1860 München 1:1
      • 2. Runde DFB-Pokal: SV Sandhausen - 1. FC Heidenheim 3:4 n.E.
      • 16. Spieltag: MSV Duisburg - SV Sandhausen 3:0
      • 22. Spieltag: SV Sandhausen - SC Freiburg 0:2
      • 26. Spieltag: SV Sandhausen - Fortuna Düsseldorf 1:0
      • 30. Spieltag: RB Leipzig - SV Sandhausen 0:1
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen