12. SPIELTAG DER 2. BUNDESLIGA
HANNOVER 96 GMBH & CO KGAA
GEGEN
SPORTVEREIN SANDHAUSEN 1916 E.V.
EINLADUNG ZUM SPIEL: WWM 6.0 – Das H96-Special!
SPIELZEIT: Freitag, den 01.11.2019 um 18:30 Uhr
SPIELORT: HDI-Arena
Wetter: 8 Grad, regnerisch. Schwacher Wind mit frischen Böen.
=> H96-Thread
Bibelvers zum Spiel: "Und er stellte ein Kind in ihre Mitte..." (Markus, Kapitel 9 Vers 33-37).
Ein herzliches Willkommen zum STT des 12. Spieltages! Ernüchterung ist am Hardtwald eingekehrt. Zum 6. Mal hintereinander blieb der Jubelschrei der SVS-Fans nach dem Abpfiff aus. Keine Tore im
Montagsspiel gegen den SVWW. Hinzu kommt die Tatsache, dass sich unser DM-Spieler Erik Zenga im Spiel leider einen Kreuzbandriss im Knie zugezogen hat und uns lange fehlen wird (gute Besserung
und komm` bald wieder, Erik!). Die Aufarbeitung des Spiels wird hierzu wohl kurz ausfallen, denn bereits am Freitagabend beordert uns die DFL ins Bundesland Niedersachsen: Dort steht das nächste
schwere Ligaspiel des Ligazwergs bei Hannover 96 an! Vielleicht ist das auch besser so in unserer aktuellen Lage. Auch dort wird keine Sonne, sondern nur künstliches Licht den Spielern und den
Fans gute Sichtverhältnisse liefern. Inzwischen werden die Tage kürzer, kälter und regnerischer. Entsprechend unserer momentanen Gemütslage kommt der Song zum Spiel “Mein November“ gerade recht.
Die 50-Euro-Frage: In welchem Jahr wurde der "Hannoversche Sportverein von 1896 e.V." gegründet?
A: 1916 / B: 1899 / C: 1896 / D: 1996
Richtige Antwort
HANNOVER 96 - Niemals allein!
DIE ERFOLGE DER 96ER:
- 2 x Deutscher Meister
- 3 x Deutscher Amateurmeister: 1960, 1964, 1965
- 1 x DFB-Pokalsieger: 1992
- 2 x Deutscher Zweitligameister: 2002, 1987, 1975
- Ewige Tabelle der 1. Bundesliga: Platz 15
In seiner Geschichte wurde der Verein bereits 2 Mal Deutscher Meister. Eine davon feierte er im Jahre 1954, als Deutschland zum ersten Mal Fußball-Weltmeister wurde.
Die 100-Euro-Frage: Wann feierte der Klub seine andere Deutsche Meisterschaft?
A: 1921 / B: 1938 / C: 1974 / D: 1992
Richtige Antwort
Die Vereinsfarben der Niedersachsen sind die Farben Schwarz, Weiß und Grün. Trotzdem werden sie "die Roten" genannt.
Die 200-Euro-Frage: Welchen Ursprung haben die roten Trikots der 96er?
A: Englische Wissenschaftler fanden in einer Studie Anfang des 20. Jahrhunderts heraus, dass Mannschaften in roten Trikots erfolgreicher sind. Der Grund: "Rot werde in der Natur häufig mit
männlicher Aggression und Balzverhalten in Verbindung gebracht. Das führt zu einer Einschüchterung des Gegners."
B: Im Sommer 1920 versäumte es der Verein die Trikots zu einem Auswärtsspiel mitzunehmen. Nach Rücksprache mit dem Schiri entschieden sich die Spieler mit freiem Oberkörper zu spielen. Die Folge:
Die Oberköper der Spieler waren nach dem Spiel feuerrot und von heftigem Sonnenbrand gezeichnet. Seither nennt man sie "die Roten".
C: Die Stadt Hannover schenkte den 96ern nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft 1938 ein großes Grundstück. Verbunden sei dieses Geschenk aber mit der Bitte gewesen, die Farben der Stadt
Hannover (Rot und Weiß) zu verwenden. H96 kam dieser Bitte nach.
D: Keine Ahnung. Es gibt darüber keinen genauen Nachweis.
Richtige Antwort
Die 300-Euro-Frage: Noch bevor die HDI-Arena (Niedersachsenstadion) gebaut wurde, verzückten die 96er viele Jahrzehnte lang die Zuschauer mit ihren Darbietungen in einem anderen
Stadion. 1914 sorgten dort 10.000 Fans in einem Freundschaftsspiel gegen die Tottenham Hotspurs für einen Zuschauerrekord. In welcher Spielstätte trugen die Roten von 1896 bis 1956 ihre
Heimspiele aus?
A: Pferderennbahn am Räderturm
B: Radrennbahn am Pferdeturm
C: Tartanbahn am Feuerwachturm
D: Autorennbahn am Gleisturm
Richtige Antwort
Wie bereits in der Saison 2016/17 muss der Ligazwerg zuerst in Hannover antreten. Neben Fußball hat Hannover noch viele andere Dinge zu bieten, wie z.B. die Altstadt oder den Erlebnis-Zoo.
Die 500-Euro-Frage: Was zählt noch zu den Sehenswürdigkeiten Hannovers?
A: Die Herrenhäuser Gärten
B: Die Herreninsel
C: Die Herrenburg
D: Das Herrenschloss
=> 50:50-Joker: B und D fallen weg.
Richtige Antwort
1997 wurde ein deutscher Unternehmer Vereinspräsident der 96er, der auch die Schweizer Staatsbürgerschaft besitzt, weil er die Schweiz so innig liebt. Er führte den Verein mit seinem
eigenwilligen Führungsstil zurück in die Bundesliga.
Die 1.000-Euro-Frage: Auf welchen Namen hört der Geschäftsführer, Kommanditaktionär und Ex-Vorstandsvorsitzender des e.V. der 96er?
A: Martin Winterkorn / B: Martin Semmelrogge / C: Martin Schneider / D: Martin Kind
Richtige Antwort
"Sei dabei! Niemals allein - Wir gehen Hand in Hand." Fast 23.000 Mitglieder sind dem Verein inzwischen beigetreten. Somit belegt dieser in Deutschland den 23. Platz bei den mitgliederstärksten
Sportvereinen.
Die 2.000-Euro-Frage: Welche Sportart bietet der „HSV von 1896 e.V.“ nicht an?
A: Billard
B: Tischfußball
C: Floorball
D: Golf
Richtige Antwort
Die Vereinshymne der 96er wurde von Kai Hoffmann, Martin Hylla und Dete Kuhlmann getextet und komponiert. Oswald "Osssy" Pfeiffer hat diese dann arrangiert und eingesungen. Viele Jahre trugen
Kuhlmann und Pfeiffer diese den Fans vor den Spielen der 96er live vor.
Die 4.000-Euro-Frage: Wie heißt die Vereinshymne aus dem Jahre 2002?
A: Alte Dame
B: Alte Oma
C: Alte Liebe
D: Heiße Triebe
Richtige Antwort
1992 schrieb Hannover 96 Sportgeschichte: Erstmals gewann ein Zweitligist den DFB-Pokal.
Die 8.000-Euro-Frage: Wer war der Held beim Sieg im Pokalfinale gegen Borussia Mönchengladbach?
A: Stürmer Milos Djelmas bereitete 2 Tore vor und erzielte selbst 1 Treffer.
B: Kapitän Karsten Surmann war Dreh- und Angelpunkt des Spiels und erzielte das entscheidende Tor zum 1:0-Sieg.
C: Torhüter Jörg "Colt" Sievers hielt 2 Elfmeter im Elfmeterschießen.
D: Abwehr-Ass Roman Wojcicki klärte 2 Mal den Ball auf der Linie und köpfte später das Tor zum 3:2-Sieg.
Richtige Antwort
Die 16.000-Euro-Frage: Wie heißt der Ausrüster der 96er, der denselben Namen trägt wie ein berühmter Präsident?
A: Steinmeier
B: Macron
C: Trump
D: Erdogan
=> Publikumsjoker-Ergebnis: A: 25 % / B: 25 % / C: 25 % / D: 25 %
Richtige Antwort
DIE HISTORIE ZU DIESER PARTIE
HANNOVER 96 - SV SANDHAUSEN 1 : 1 (1:1 Tore)
Die beiden Vereine trafen bisher nur in der Saison 2016/17 in der 2. Bundesliga aufeinander. Im Hinspiel zog sich der SVS am 18.12.2016 gegen druckvolle 96er mit einem 0:0-Remis beachtlich aus der
Affäre.
Das Rückspiel am 21.05.2017 – das Datum, an dem die rote Invasion Sandhausen verwüstete - endete mit 1:1 ebenfalls in einem Unentschieden.
Die 32.000-Euro-Frage: Wer brachte in diesem Spiel den SVS mit 1:0 in Führung, die unser Ex-Spieler Florian Hübner für H96 später wieder egalisierte?
A: Thomas Pledl
B: Richard Sukuta-Pasu
C: Jakub Kosecki
D: Lucas Höler
Richtige Antwort
Als der Schiri dieses historische Spiel am 34. Spieltag abpfiff und der Wiederaufstieg der Hannoveraner in die 1. Bundesliga feststand, gab es kein Halten mehr.
Die 64.000-Euro-Frage: Was haben einige unsortierte H96-Fans damals aus Sandhausen mitgehen lassen?
A: Tornetze
B: Ortsschilder
C: Rasenstücke
D: Stadionschild
Richtige Antwort
DIE SPORTLICHE SITUATION BEIM SVS
FORMKURVE: U-N-U-N-U
13. Tabellenplatz, 13 Punkte, 10:11 Tore
DIE ERGEBNISSE DES SVS AUS DEN LETZTEN 5 PARTIEN:
SVS - VfL Bochum 1:1
FC St. Pauli - SVS 2:0
SVS - FC Erzgebirge Aue 2:2
SSV Jahn Regensburg - SVS 1:0
SVS - SV Wehen Wiesbaden 0:0
Das Highlight gegen den SVWW - so wie es zuvor angekündigt wurde - waren am gestrigen Montagabend lediglich die Flutlichter. Erst gegen Ende der Partie bekamen die Fußballfans einige Chancen zu
sehen. Ansonsten war es ein trostloses Gekicke. Nichtsdestotrotz hatten wir in der Nachspielzeit durch Frey die große Möglichkeit, die Partie glücklich mit 1:0 für uns zu beenden - trotz
Unterzahl ab der 64. Minute. Doch diese Chance wurde vergeben und so blieb es bei der Punkteteilung. Neben Zenga, Bouhaddouz, Klingmann und Karl wird Paurevic wegen seiner Gelb-Roten Karte aus
dieser Partie nicht mitwirken. So streiten sich Frey, Linsmayer und Taffertshofer um die zwei DM-Plätze.
Auch in dieser Saison geht es wieder ziemlich eng in der Tabelle zu. Nach dem 11. Spieltag trennen den 5. Platz (1. FC Heidenheim / 16 Punkte) und den 15. Platz nur 4 Punkte (VfL Osnabrück / 12
Punkte)!
AUFSTELLUNG
Der SVS könnte wie folgt im 4-2-3-1 spielen:
-----------------------Fraisl---------------------
Diekmeier©---Nauber---Zhirov---Paqarada
----------Taffertshofer---Linsmayer----------
Gislason-------------Biada------------Türpitz
---------------------Behrens---------------------
Trainer: Uwe Koschinat
Nicht dabei: Karl, Klingmann, Bouhaddouz, Zenga, Paurevic
DIE SPORTLICHE SITUATION BEI HANNOVER 96
FORMKURVE: S-N-S-U-U
14. Tabellenplatz, 13 Punkte, 13:17 Tore
DIE ERGEBNISSE DER 96ER AUS DEN LETZTEN 5 PARTIEN:
Holstein Kiel - H96 1:2
H96 - 1. FC Nürnberg 0:4
Dynamo Dresden - H96 0:2
H96 - VfL Osnabrück 0:0
Karlsruher SC - H96 3:3
Ex-Nationalspieler Jan Schlaudraff fungiert bei H96 seit Mai 2019 als Sportdirektor und war seitdem an einigen Transfers beteiligt - auch am Transfer von Stürmertalent Emil Hansson, der zuletzt
den 3:2-Führungstreffer von Weydandt gegen den KSC mit einer geilen Flanke vorbereitete.
Die 125.000-Euro-Frage: Durch welchen Umstand wurde der schwedische Neuzugang verpflichtet?
A: Schlaudraff sah ihn in seinem Sommerurlaub an einem Strand kicken, lernte ihn dort kennen und brachte ihn quasi mit aus dem Urlaub.
B: Hansson ist der Sohn eines Geschäftspartners von Martin Kind. Dieser lud ihn zu einem Probetraining bei H96 ein und so wurde er schließlich verpflichtet.
C: Der Scout eines Konkurrenten machte Schlaudraff auf das schwedische Talent aufmerksam, indem er ihn direkt kontaktierte und ihm den Tipp gab ihn anzuschauen, bevor die Konkurrenz es tue.
D: Es war die größte Transfer-Panne des Sommers: Ein Spielervermittler bot H96 den Spieler Hallur Hansson an. Der Vertrag war schon vorbereitet, doch zum Erstaunen aller erschien Emil Hansson zur
Vertragsunterzeichnung. Kurzerhand entschloss man sich zu einem Probetraining mit ihm und war anschließend so begeistert, dass man ihn statt Hallur verpflichtete.
Richtige Antwort
Das Ziel in Hannover ist natürlich der Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga. Zumindest formulierte dies H96-Boss Martin Kind zuletzt so. Momentan ist jedoch die Klage groß, dass immer noch „die
Drecksäcke“ und die Heimsiege fehlen!
Nach dem durchwachsenen Start der Hannoveraner (12 Punkte aus 10 Spielen) war Trainer Mirko Slomka dazu gezwungen vor dem Match gegen den KSC in die psychologische Trickkiste zu greifen und neue
Reizpunkte bei seinem Team zu setzen, damit die Mannschaft wieder auf Kurs kommt.
Die 500.000-Euro-Frage: Um welche Maßnahme handelte es sich?
A: Jeden Tag las ein Spieler der Mannschaft am Ende einer Trainingseinheit ein Kapitel aus einem Buch von Dale Carnegie vor.
B: Vor jedem Training betete ein auserwählter Spieler ein "Vaterunser" und ein "Ave Maria" vor versammelter Mannschaft.
C: Der Mannschaftsrat musste sich jeden Tag für 1 Stunde zu einer Unterredung mit Martin Kind in dessen Büro treffen.
D: Die Spieler spielten während des Trainings Karten.
=> Als Telefonjoker wurde wieder Lothar Matthäus auserkoren. Doch er ist telefonisch leider nicht zu erreichen. Angeblich schmeckte es ihm nicht, dass er das letzte Mal nicht ausreden durfte.
Pech gehabt!
Richtige Antwort
Obwohl H96 beim KSC dreimal in Folge in Führung ging, reichte es am Ende nur zu einem 3:3-Remis. Trotzdem meinte Doppeltorschütze Weydandt nach dem
Spiel: „Bei uns entwickelt sich etwas. Langsam aber stetig.“
Kurz vor Ende der Partie wurde Torwart Ron-Robert Zieler des Platzes verwiesen und wird deshalb in diesem Spiel nicht mitwirken können.
Die 1-Million-Euro-Frage: Welche Tat hatte er begangen?
A: Der KSC bekam einen Eckball zugesprochen, weil Zieler angeblich den Ball als Letzter berührte, bevor dieser ins Aus rollte. Er war so sehr darüber empört, dass er sich das Freistoßspray vom
Schiri griff und ihm den Schaum direkt in das Gesicht spritzte. Glatt Rot!
B: Er haute dem KSC-Spieler Gordon in „Bud-Spencer-Manier“ direkt in die Plauze.
C: Im Getümmel sagte der bereits verwarnte Zieler zum Schiri: „Sie sind aber eine schöne Muschi geworden!" Er wurde „nur“ mit Gelb-Rot vom Platz geschickt, da er bei seiner Beleidigung des
Schiris das Adjektiv "schön" verwendete.
D: Der KSC spielte einen langen Ball auf Hofmann. Zieler war vor ihm am Ball und klärte diesen. Doch bei diesem Klärungsversuch streckte er sein Bein zu weit aus und traf Hofmann voll zwischen
den Beinen. Der Schiri gab ihm dafür nur Gelb. Doch diese Beurteilung fand Zieler lächerlich und so stellte er sich vor den Schiri, grinste und machte den „Hampelmann“. Gelb-Rot innerhalb einer
Minute!
Richtige Antwort
Duksch erlitt in Karlsruhe eine Einblutung im Knie. Ob er bis Freitag fit wird, bleibt noch offen. Am Mittwoch möchte er im Mannschaftstraining wieder mitwirken. Kapitän Bakalorz könnte den
gesperrten Anton (5. Gelbe Karte) vertreten. Soto fällt mit einer Muskelverletzung aus. Maina wird ebenso noch nicht mitwirken. Aogo und Horn trainieren wieder mit.
AUFSTELLUNG
Die 96er spielen voraussichtlich wie folgt im 4-3-3:
---------------------Esser------------------
Korb------Franke------Elez---Albornoz
------------------Bakalorz©---------------
-----------Stendera-------Prib------------
Teuchert-------------------------Hansson
------------------Weydandt----------------
Trainer: Mirko Slomka
Nicht dabei: Zieler, Anton, Soto, Maina, Jung, Duksch?
Wer darf dieses Mal jubeln? Maschmeyer oder Machmeier? Auf geht`s nach Niedersachsen - zusammen holen WIR! überraschende 3 Punkte! Heja, heja SVS!
WIR, DER SVS - WIR, DER LIGAZWERG - WIR, ECHT ANDERS !
Schwarz-weiße Grüße
Hans74